Beratung und Finanzierung der mittelständischen Wirtschaft hierzulande sind Kerngeschäft regionaler Finanzinstitute und ihrer Verbundunternehmen. Speziell wegen der mittelständisch geprägten und international orientierten Wirtschaftsstruktur Deutschlands kommt der breit diversifizierten Bankfinanzierung eine besondere Bedeutung zu.
Der Forschungsbereich beschäftigt sich mit den klassischen Fragen der Finanzierung von Unternehmen, des Finanzmanagements, der finanzwirtschaftlichen Unternehmensanalyse und der finanzwirtschaftlichen Performanceanalyse, dem Zugang mittelständischer Unternehmen zur Beteiligungsfinanzierung sowie die Auswirkungen der Basler Eigenkapitalvorschriften und deren Konsequenzen für das Kreditangebotsverhalten der Banken. Neue Technologien und technologische Konzepte führten in den letzten Jahren zu innovativen digitalen Finanzservices. Diese eröffnen auch für den Mittelstand neue Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung. Entsprechende Forschungsbeiträge sollen aufzeigen, welche Effekte, Möglichkeiten und Auswirkungen die Digitalisierung auf die Unternehmensfinanzierung hat mit dem Ziel, neue und maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen und Finanzierungsmodelle zu entwickeln.