Ausgangslage
Die steigende Komplexität regulatorischer Anforderungen und damit wachsenden Anforderungen an die Umsetzung dieser Vorgaben bedingt Unterstützungsbedarf bei den Sparkassen und weiteren regionalen Finanzinstituten. Zugleich wurden aber auch neue regulatorische Anforderungen an die Kreditvergabe und -überwachung sowie im Rahmen der MaRisk-Novelle an den Umgang mit leistungsgestörten Krediten vorgelegt, die künftig in der Banksteuerung und in den Datenhaushalten zu berücksichtigen sind. Zudem stehen die Themen „Nachhaltigkeit“, „IT- und Cyberrisiken“ sowie „Governance“ unverändert weit oben auf den Arbeitsprogrammen der Aufsichtsbehörden.
Forschungsziele
- Analyse der Auswirkungen von Basel IV auf Kundinnen und Kunden, Geschäftsmodell, zukünftige Profitabilität sowie den umfassenden Kontext von Basel IV
- Aufzeigen konkreter Änderungen der Werttreiber auf Produkt- und Gesamtbankebene und Bewertung der strategischen und technisch-prozessualen Handlungsoptionen zur Umsetzung der Baseler Anforderungen