Die eingerichteten Professuren an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management decken ein sehr breites Spektrum an Wissen und Forschungsinteressen im Bereich Bank- und Finanzwirtschaft ab. Ausgehend von dieser breiten fachlichen Expertise ist eine interdisziplinäre Bearbeitung von Forschungsvorhaben im Bereich Finanzdienstleistungen/Kapitalmärkte Ziel der Hochschule. Hierbei sind bislang folgende Forschungsschwerpunkte definiert:
- Forschungsschwerpunkt 1: Mathematisch-statistische Modelle in der Vertriebssteuerung
- Forschungsschwerpunkt 2: Bankbetriebliches Risikomanagement, Derivate und Quantitative Methoden
- Forschungsschwerpunkt 3: Vermögens- und Risikomanagement privater Haushalte
In den einzelnen Professuren an unserer Hochschule stehen folgende Themen im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten:
- Bankbetriebliches Risikomanagement
- Gesamtbanksteuerung
- Risikotragfähigkeit und Risikokapitalallokation
- Bankenregulatorik
- Corporate Governance
- Unternehmensbewertung
- Venture Capital- und Private Equity-Finanzierungen
- Strukturierte Finanzierungen
- Finanzierung mittelständischer Unternehmen
- Bankenregulierung und -aufsicht
- Reduzierung systemischer Risiken
- Digitale Transformation bei Banken und Versicherungen
- Künstliche Intelligenz
- Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse
- Kapitalmarktanalysen: Zinsen, Aktienkurse, Aktienindizes
- Internationale Geldpolitik
- Dynamische makroökonomische Modelle
- Managementsysteme und Managementtechniken
- Instrumente der Personalsteuerung
- Instrumente der Personalentwicklung
- Trainingsmethoden im Führungsbereich
- Erfolg durch Humanität
- Wertorientiertes Führen
- Situatives Banking
- Database Marketing bei Finanzdienstleistern
- Modellierung von Vertriebsdatenbanken
- Potenzialorientierte Planung und Vertriebssteuerung
- Vertriebseffizienzmessung im Filialvertrieb
- Kundenaffinitätsmessung und Zielgruppensegmentierung (Scoring) im Multichannel-Umfeld
- Kundenwertprognoseverfahren
- Regionalisierung von Marktprognosen für Finanzdienstleister
- Churn Management bei Finanzdienstleistern
- Potenzialorientierte Personalressourcensteuerung im Bankvertrieb
- Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften
- Grundfragen der externen Rechnungslegung
- Rechnungslegung und Besteuerung der öffentlichen Hand und gemeinnütziger Organisationen
- Haftung von Experten (Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Anlageberatern, Versicherungsvermittlern, gerichtlichen Gutachtern)
- Haftung von Managern und leitenden Angestellten
- Haftung von Organen (Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichts- und Verwaltungsräten)
- Unternehmensnachfolge (auch grenzüberschreitend)
- (Deutsch-)Französisches Wirtschaftsrecht
- Sparkassenrecht - insb. Corporate Governance in Sparkassen
- Produkthaftung und -versicherung
- Entscheidungstheorie
- Neue Institutionenökonomik
- Investitionstheorie
- Versicherungswissenschaft
- Data- / Predictive Analytics / Machine Learning für Finanzdienstleister (Schwerpunkte: Marketing / Vertrieb / Risiko)
- CRM und analytisches CRM (Kündigungs- / Kaufwahrscheinlichkeiten; Kundenwertmodellierung, Ertrags- und Risikoprofile, Kundenprofile und -typen usw.)
- Messung von Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
- Vertriebsplanung und -steuerung, Bewertung von Vertriebswegen und -einheiten
- Pricing / Preisoptimierung / Produktkalkulation
- aktuarielle und statistische Methoden im Pricing und in der Risikomodellierung