Anne Böhm-Dries ist seit 2004 Professorin für Bankbetriebslehre insb. Banksteuerung an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM). Von 2020 bis 2023 hat sie die strategischen Aufgaben an der HFM als Prorektorin für Lehre wahrgenommen. Zuvor war sie seit 2017 Prorektorin der HFM. Von 2010 bis 2017 vertrat sie die Studiengangleitung der Bachelor-Studiengänge. Seit 2015 ist sie Mitglied im Aufsichtsrat von cp consultingpartner AG. Zuvor war sie von 1999 bis 2004 bei der ifb AG / Köln in der Beratung von Sparkassen und Banken tätig. Sie promovierte zum Dr. rer. pol. an der Universität Köln im Jahr 1999 im Bereich Bankbetriebslehre.
1987 - 1989 | Ausbildung zur Versicherungskauffrau bei der Deutsche Herold Lebensversicherung AG, Bonn |
1989 - 1994 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, Abschluss Diplomkauffrau |
1994 - 1999 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bankbetriebslehre an der Universität zu Köln |
1999 | Abschluss der Promotion (Dr. rer. pol.) im Bereich Bankbetriebslehre |
1999 - 2004 | Beratung von Sparkassen und Banken bei der ifb AG, Köln Inhaltliche Beratungsschwerpunkte: Ertrags- und risikoorientierte Gesamtbanksteuerung, Marktpreisrisikosteuerung, Adressrisikosteuerung, Vertriebssteuerung einschließlich Produkt- und Preispolitik |
seit 2004 | Professorin an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (vormals Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe) |
2010 - 2017 | Stellvertretung Studiengangleitung Bachelor-Studiengänge an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management |
seit 2015 | Mitglied im Aufsichtsrat von cp consultingpartner AG |
2017 - 2020 | Prorektorin der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management |
2020 - 2023 | Prorektorin für Lehre der Hochschue für Finanzwirtschaft & Management |
Wissenschaftliche Betreuung folgender Studienmodule:
Bachelor-Studiengänge
Master-Studiengänge
Im Rahmen der Professur werden externe Lehrkräfte eingebunden. Sie finden hierzu nähere Informationen in der Rubrik Lehrbeauftragte.
Forschungsschwerpunkte
Vorträge auf Fachtagungen
Konzeption und Moderation Fachtagungen
Beiträge in wissenschaftlichen und weiteren Zeitschriften
Publikationen in Sammelbänden
Dissertation
Arbeitspapiere | Studientexte der Hochschule
Rezensionen