
Erfolgreich studieren trotz der Pandemie? Sicher doch!
Ihr Studium an unserer Hochschule ist gesichert – unabhängig von der Pandemie-Lage. Seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 werden alle Studiengänge kontinuierlich und in gewohnter Qualität weiter durchgeführt. Unsere Hochschule ist in digitaler Hinsicht von Anfang an mit den Bedingungen der Corona-Pandemie gut zurechtgekommen, da bereits zuvor ein Großteil der Lehrveranstaltungen aufgrund der berufsbegleitenden Studienkonzepte als digitale Lehre ausgerichtet war. So können die Rahmenbedingungen an die jeweilige Situation optimal angepasst werden: Ist die Durchführung von Präsenzveranstaltungen nicht möglich, wird auf erprobte Online-Formate gewechselt. Auch Klausuren fanden bereits digital mit Videoüberwachung statt. Zahlreiche Lehrveranstaltungen werden aufgezeichnet und sind so jederzeit abrufbar, was auch eine flexiblere Gestaltung der Studienzeit ermöglicht.
Unsere Hochschule bemüht sich, Präsenzveranstaltungen durchzuführen – wo immer es weiter sinnvoll und vertretbar ist. Denn wir sind uns der Bedeutung des persönlichen Austauschs von Studierenden untereinander sowie mit den Lehrenden durchaus bewusst. Andererseits muss der gesundheitliche Aspekt Vorrang haben, um unsere Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie alle weiteren Mitarbeitenden unserer Hochschule bestmöglich zu schützen und ein sicheres Umfeld zu bieten.

Digitale Lehre sehr positiv bewertet
Dass unsere Absolventenzahlen auch in der Pandemie stabil geblieben sind, spricht für eine unverändert hohe Abschlussquote bei unseren Studierenden. Die regelmäßig durchgeführten Befragungen unserer Absolventinnen und Absolventen zur Qualitätssicherung zeigen, dass die Zufriedenheit unserer Studierenden größtenteils weiter gestiegen ist. Eine im Sommersemester 2021 durchgeführte Befragung zur digitalen Lehre hat ergeben, dass die meisten Studierenden (72 Prozent) das digitale Angebot sehr positiv aufgenommen haben. Viele schätzen an der Online-Lehre in Verbindung mit der Aufzeichnung vor allem die gewonnene zeitliche und räumliche Flexibilität u.a. im Lernprozess, die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Studium, eine effektivere Vorbereitung für die Prüfungen und das Einsparen von Zeit und Aufwand für Reisen zu den regionalen Präsenz-Standorten.
Natürlich wollen wir noch besser werden und verstehen die Herausforderungen der Corona-Pandemie auch als einen Impuls. Da wir nicht wissen, was die Zukunft an Veränderungen verlangt, bauen wir unser digitales Know-how und entsprechende Instrumente weiter aus, damit wir im Bedarfsfall noch schneller und effizienter auf die Rahmenbedingungen reagieren können.

Veranstaltungen finden statt!
Nicht nur unsere Lehrveranstaltungen, sondern auch die meisten anderen Events, die in unserer Hochschule nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden, können auch in alternativen, digitalen Formaten durchführt werden. Beispielsweise erfolgte unserer „Talents Day“ im vergangenen Jahr digital ebenso die Absolventenfeier des Wintersemesters 2020/21 mit einem bunten Rahmenprogramm und viel positivem Feedback. Die nachfolgenden Graduierungsfeiern des Sommersemesters 2021 und des Wintersemesters 2021/22 fanden erfreulicherweise wieder in Präsenz statt.
Aufgerüstet hat unsere Hochschule ebenfalls in Sachen digitale Angebote zur Studienberatung. So wurde bspw. das neue Format „Study Talk“ ins Leben gerufen und dankbar angenommen. Auch unserer Alumni-Verein hat seine Aktivitäten in den letzten beiden Jahren stark in den virtuellen Bereich verlegen müssen, aber es dennoch geschafft, zahlreiche corona-konforme Treffen in Präsenz zu realisieren wie beispielsweise das Jahrestreffen in Emden 2021.
Wie Sie sehen, steht die Corona-Pandemie einem organisierten Studienverlauf und einem erfolgreichen Studienabschluss an unserer Hochschule nicht im Weg! Wenn Sie dennoch weitere Fragen oder Anliegen zum Studium unter Pandemiebedingungen haben, gehen Sie gerne auf unseren Studierendenservice zu; dort erhalten Sie stets Auskünfte zur aktuellen Situation des Hochschulbetriebs. Oder Sie werfen einen Blick auf unser stets aktualisiertes Hygienekonzept.
Bereit für das Studium? Wir freuen uns auf Sie!
Das sagen unsere Studierenden zum Studium während der Corona-Pandemie (Auszug aus studycheck.de):
„Gute Vorbereitung und Grundbasis durch bereits vorhandene digitale Lernplattform, die Schwerpunkt des Studiums ist, dadurch einfach lernen von zuhause möglich, digitale Veranstaltungen per Zoom, dazu Freischussregelung bei Klausuren und Open-Book-Klausuren.“
Philipp, Student Banking & Sales (B.A.)
„Eine Umstellung auf die digitale Lehre ist durch die dezentrale Organisation leicht gefallen.“
Timo, Student Finance (B.Sc.)
„Durch das Studienkonzept mussten ja ‚nur‘ Vorlesungs- und Klausurkonzepte umgestellt werden. Umstellung auf Online-Vorlesungen erfolgte sehr schnell und lief technisch stabil. Der Großteil der Dozenten, hat sich auch rechtzeitig Gedanken über eine Anpassung ihrer Inhalte gemacht, um 8h ‚Frontalbeschallung‘ zu vermeiden. Dafür verdienen sie auch nochmal ein großes Lob.“
Patrick, Student Banking & Sales (B.A.)