In zwei Jahren zum Bachelor durchstarten!
Als Sparkassenbetriebswirtin bzw. Sparkassenbetriebswirt können Sie sich bei einer Einschreibung in die Bachelor-Studiengänge „Finance“ oder „Banking & Sales“ an unserer Hochschule je nach Studienwahl und Abschluss Ihrer beruflichen Weiterbildung bis zu 16 Studienmodule anrechnen lassen. Nahezu die Hälfte des Bachelor-Studiums ist damit schon geschafft. Nach nur zwei Jahren berufsbegleitendem Studium haben Sie damit bereits Ihr Studienziel erreicht: den international anerkannten Bachelor-Abschluss!
Bis zu 5.600 EUR Studiengebühren einsparen!
Unsere Hochschule hat den Anspruch, die Durchlässigkeit der Bildungswege zum Nutzen der Studieninteressierten zu erhöhen. Dies setzt sie seit ihrer Gründung u.a. mit den attraktiven pauschalen Anrechnungsmöglichkeiten des Abschlusses "Sparkassenbetriebswirtin bzw. Sparkassenbetriebswirt" um.
Daher ist es unserer Hochschule wichtig, Sparkassenbetriebswirte für die Aufnahme des Bachelor-Studiums zu gewinnen. Deshalb ist das ansprechende Anrechnungssystem mit einem attraktiven Gebührenmodell verzahnt. Jedes angerechnete Modul verringert die Studiengebühren um 350 EUR. Wer sich als Sparkassenbetriebswirtin bzw. Sparkassenbetriebswirt in die Bachelor-Studiengänge "Finance" oder "Banking & Sales" einschreibt, spart somit Studiengebühren in Höhe von bis zu 5.600 EUR. Das lohnt sich - für den Geldbeutel und die Karriere!
Haben wir Ihr Interesse für das Bachelor-Studium an unserer Hochschule geweckt? Dann informieren Sie sich über die Bachelor-Studiengänge Finance und Banking & Sales.
Ihre Fragen zur Einschreibung und zur Studiengang-Wahl beantwortet Ihnen gerne der Studierendenservice.
Haben Sie Ihre Studienentscheidung getroffen, freuen wir uns über Ihre Einschreibung.
Weitere pauschale Anrechnungsmöglichkeiten für Sie
Derzeit können folgende weitere zertifizierte Weiterbildungsangebote an unserer Hochschule pauschal auf die Bachelor-Studiengänge Finance bzw. Banking & Sales angerechnet werden:
- Abgeschlossene Weiterbildung zum "Bankfachwirt" bzw. zur "Bankfachwirtin" der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen (bis zu 12 Modulen)
- Abgeschlossene Weiterbildung zum "Betriebswirt Banking & Finance“ bzw. zur "Betriebswirtin Banking & Finance“ der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen (bis zu 8 Modulen)
- Abgeschlossene Weiterbildung zum "Sparkassen-Fachwirt Kundenberatung“ bzw. zur "Sparkassen-Fachwirtin Kundenberatung“ der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen (bis zu 3 Modulen)
Im Rahmen des Immatrikulationsverfahrens finden diese pauschalen Anrechnungsmöglichkeiten auf Basis des erbrachten Nachweises über den erlangten Abschluss automatisch Berücksichtigung. Wir beraten Sie gerne hierzu.