Der Alumni Academic Day wird jährlich in enger Kooperation mit dem Alumni-Verein unserer Hochschule als wissenschaftliche Weiterbildung zu einem ausgewählten Themenschwerpunkt der Finanzwirtschaft ausgerichtet. Die ein bis zweitägige Veranstaltung richtet sich an die Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule sowie an interessierte Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Führungskräfte der Finanzwirtschaft.
Der Alumni Academic Day 2019 findet am 22. März 2019 in Bonn statt und führt den Titel "Ethik und Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft".
Spätestens mit der Veröffentlichung des Aktionsplans „Financing Sustainable Growth“ der Europäischen Kommission im März 2018 ist die Diskussion um eine an Nachhaltigkeitsgesichtspunkten orientierte Finanzwirtschaft in eine neue, entscheidende Phase getreten. Der Aktionsplan zielt insbesondere darauf ab, die Kapitalströme auf nachhaltige Investitionen auszurichten, um damit ein nachhaltiges und integratives Wachstum zu erreichen. Darüber hinaus sollen die Aspekte der Transparenz und der Langfristigkeit bei Finanz- und Wirtschaftsaktivitäten gefördert werden.
Welche Herausforderungen sind mit einer „Sustainable Finance“ verbunden und wie können Sparkassen als gemeinwohlorientierte Finanzdienstleister eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen einnehmen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen wissenschaftlichen Weiterbildungsveranstaltung.
In enger Kooperation haben unser Hochschule und unser Alumni-Verein ein anspruchsvolles Fachprogramm zusammengestellt, das sich an HochschulabsolventInnen und fachlich Interessierte richtet.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Ökonomische und politische Aspekte der Nachhaltigkeit | Prof. Dr. Claudia Breuer | Professur für Nachhaltigkeit und Finanzwirtschaft | Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Claus Krummrich | Leiter Wissenschaft, sparkassengeschichte, Nachhaltigkeit | Deutscher Sparkassen- und Giroverband |
Nachhaltigkeit und Aufsicht | Frank Pierschel | Leiter Referat Internationales, Finanzmarktstabilität und Regulierung | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Nachhaltigkeitsrating: Ratingverfahren, Ratingergebnisse und die Bedeutung für Sparkassen | Karin Siemann | Account Executive | oekom research AG |
Ethik und Führung | Prof. Dr. Bernward Gesang | Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik | Universität Mannheim |
Nachhaltigkeitsmanagement in Sparkassen | Erfahrungsaustausch u.a. mit Nicole Oppelt | Referentin für Nachhaltigkeit | Kreissparkasse Köln |