https://www.s-hochschule.de//weiterbildung/zertifikatsstudium/zertifikatsstudium-auf-bachelor-niveau/digital-banking.html
Die Digitalisierung ist in der Finanzwirtschaft ein wesentlicher Treiber für Innovationen, neue Prozesse und Vertriebsstrukturen. Welche wirtschaftlichen Möglichkeiten bietet Electronic Business im Retailgeschäft von Kreditinstituten? Wie können interaktive Kommunikationsplattformen aus Unternehmenssicht intelligent, einfühlsam, zielführend und vertriebsorientiert genutzt werden? Dies sind beispielhafte Fragestellungen aus dem Fachbereich Digital Banking.
Die Weiterbildung auf Hochschulniveau in diesem Fachbereich umfasst zwei Zertifikatsmodule.
Fachliche Schwerpunkte:
- Digitale Marktmodelle (Plattformökonomie / Netzwerke),
- Digitale Geschäftsmodelle und Kundenstrategien (Digital Onboarding / Kunden-focus, Customer Xperience),
- Digitale Marketingstrategien (SEO / SEM / Omni-Channel Marketing)
- Digitale Automatisierung (Robotic Process Automation, End2End-Automatisierung),
- Digitale IT-Architektur in Banken (Architekturkonzepte, API & Systemintegration), Cloud Computing, IoT Industry 4.0, Distributed Ledger Blockchain
- Data Analytics: Grundlagen von Data Science und Angewandte Methoden, Business Modeling und Big Data Analytics
- Künstliche Intelligenz: Grundlagen, Technologien, Anwendungen
Anmeldefristen:
- bis zum 1. März (Sommersemester)
- bis zum 1. September (Wintersemester)
Fachliche Schwerpunkte:
- Grundlagen der Net-Economy und des E-Business
- Geschäftsmodelle und Geschäftsprozessmodelle des E-Business
- Architektur und der Funktionen von E-Business-Anwendungssystemen
- Rechtlichen Rahmenbedingungen des E-Business
- Electronic Banking
- Sicherheitsrisiken und Sicherheitslösungen im elektronischen Geschäftsverkehr
Anmeldefristen:
- bis zum 1. März (Sommersemester)
- bis zum 1. September (Wintersemester)