Drucken

Seite: Grandfathering Regelung für Financial Consultants

https://www.s-hochschule.de//wissenschaftliche-weiterbildung/financial-consultant-hfm-financial-planner-hfm/grandfathering-regelung-fuer-financial-consultants.html

Sie haben bereits den Abschluss "Financial Consultant" an einer regionalen Sparkassenakademie erlangt oder sind als Financial Consultant Sparkassen-Finanzgruppe® zertifiziert und streben als Karriereziel die Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional* an? Wir ermöglichen Ihnen diesen Qualifizierungsweg ab 2022 gemeinsam mit dem Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) im Rahmen einer Grandfathering Regelung als zeitlich befristete Übergangslösung zur Weiterbildung "Financial Planner"

Das Angleichungsmodul des FPSB Deutschland

Im Rahmen des laufenden Akkreditierungsverfahrens zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional haben unsere Hochschule und die regionalen Sparkassenakademien mit dem FSPB Deutschland vereinbart, dass auch Personen, die in der Vergangenheit die Aus- und Weiterbildung zum Financial Consultant (Sparkassen-Finanzgruppe) absolviert haben, der Weg zur Zertifizierung offen stehen soll.

Um eine Anerkennung Ihrer Qualifizierung "Financial Consultant" zu ermöglichen, wurde vom FPSB Deutschland ein fünftägiges Angleichungsmodul mit abschließender Prüfung konzipiert. Die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar des FSPB Deutschland ist Voraussetzung, dass Sie sich zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional für das Level II (Financial Planner) an unserer Hochschule anmelden können.

Da das Angleichungsmodul eine Prüfung des FSPB Deutschland beinhaltet, entfällt für Sie die obligatorische Teilnahme an der Zentralprüfung des FPSB Deutschland. Der erfolgreiche Abschluss des Level II (Financial Planner) ermöglicht Ihnen abschließend eine Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional.

Ihr Qualifizierungsweg als Financial Consultant

Bitte beachten Sie für Ihre zeiliche Planung des Qualifizierungsweges: Der Abschluss von Level II inkl. Projektarbeit darf max. 3 Jahre nach Abschluss des Angleichungsmoduls bzw. des Level I liegen.

Die Teilnahmemöglichkeit an dem Angleichungsmodul des FPSB Deutschland ist unabhängig davon, wann Sie Ihre Qualifizierung zum Financial Consultant (Sparkassen-Finanzgruppe) absolviert haben. Das Angleichungsmodul schließt mit einer 180-minütigen Klausur ab, wobei die Bestehenshürde bei 50% der Gesamtpunktzahl liegt. Das Angleichungsmodul und die Prüfung finden in der Geschäftsstelle des FPSB Deutschland in Frankfurt/Main statt.

Die Teilnahmemöglichkeit an dem Angleichungsmodul des FPSB Deutschland ist unabhängig davon, wann Sie Ihre Qualifizierung zum Financial Consultant (Sparkassen-Finanzgruppe) absolviert haben. Das Angleichungsmodul schließt mit einer 180-minütigen Klausur ab, wobei die Bestehenshürde bei 50% der Gesamtpunktzahl liegt. Das Angleichungsmodul und die Prüfung finden in der Geschäftsstelle des FPSB Deutschland in Frankfurt/Main statt.

Im Frühjahr 2024 besteht letzmalig die Möglichkeit zur Teilnahme an dem Angleichungsmodul. Folgende zwei Termine stehen Ihnen offen:

Angleichungsmodul Option 1 in 2024 Angleichungsmodul Option 2 in 2024
Präsenztage: 11. bis 13. März 2024
Klausur: 17. April 2024 (13.00 - 16.00 Uhr)
                 Präsenztage: 22. bis 26. April 2024
Klausur: 28. Mai 2024 (13.00 - 16.00 Uhr)


Die Teilnehmerzahl je Angleichungsmodul ist auf 25 Personen begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. In der Broschüre des FPSB Deutschland finden Sie alle wesentlichen Informationen zum Angleichungsmodul und das Formular zur direkten Anmeldung beim FPSB Deutschland. 

Weg frei zur Qualifizierung zum Financial Planner

Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Angleichungsmodul des FPSB Deutschland steht Ihnen bei uns der Weg frei für die Qualifizierung zum Financial Planner. Jeweils Anfang September eines Jahres startet an unserer Hochschule die Durchführung der Top-Weiterbildung zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CERTIED FINANCIAL PLANNER®-Professional.

Sie wollen diesen Qualifizierungsweg gehen? Informieren Sie sich zu den wesentlichen fachlichen Inhalten, dem Lernkonzept und Preis unseres Qualifizierungsangebotes "Financial Planner (HFM)".

* Das Qualifizierungsprogramm „Financial Consultant (HFM) | Financial Planner (HFM)“ in Kooperation mit den regionalen Sparkassenakademien wurde zur Akkreditierung durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. angemeldet. Ziel der Akkreditierung ist die Erlaubnis, ein Programm zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum EFPA European Financial Advisor® EFA und/oder zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional durchführen zu können. Im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens arbeitet die HFM mit dem Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. zusammen. Erst nach erfolgreichem Abschluss des Akkreditierungsprozesses kann garantiert werden, dass das Qualifizierungsprogramm zur Zertifizierung zum EFPA European Financial Advisor® EFA und/oder zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional vorbereitet. Es ist jedoch beantragt, laufende und vergangene Jahrgänge des Qualifizierungsprogramms der HFM in Kooperation mit den regionalen Sparkassenakademien rückwirkend zu akkreditieren.  
CFP® und CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® sind außerhalb der USA Eigentum des Financial Planning Standards Board Ltd. und werden Einzelpersonen verliehen, die die Zertifizierungsvoraussetzungen erfüllen und kontinuierlich unter Beweis stellen. Zertifizierungsgeber in Deutschland ist das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V..