Strategische, strukturelle, und (Compliance-)kulturelle Aspekte des Beauftragtenwesens im Rahmen von Restrukturierungen und Fusionen | 940
06.07.2023 | 09:00 - 17:00Ziele
Das Beauftragtenwesen mit den verschiedenen Beauftragtenfunktionen ist zwingender Bestandteil des Risikomanagements eines Kreditinstituts. Damit einhergehend muss die entsprechende Risiko- und Compliance-Kultur (vor)gelebt und unterstützt werden, um wirksam zu sein. Die Compliance-Kultur sowie den damit verbundenen Risikoappetit im eigenen Institut festzulegen, zu gestalten und weiterzuentwickeln, gehört zu den Aufgaben und ist eine Pflicht der Geschäftsleitung, nicht zuletzt auch zur (persönlichen) Haftungsvermeidung.
In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie das Beauftragtenwesen sowie die Compliance-Kultur - gerade auch bei Restrukturierungen und Fusionen - als elementarer Bestandteil der Unternehmen- und Risikokultur in Ihrem Haus strategisch, strukturell sowie mehrwertschöpfend etablieren und effizient gestalten können. Dabei haben Sie die Gelegenheit, sich mit dem Dozenten sowie Kolleginnen und Kollegen intensiv auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen.
Inhalte
- Die drei Verteidigungslinien einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation
- Pflichten des Vorstandes bei der Gestaltung des Beauftragtenwesens - Aspekte der Selbstverantwortung, des Risikoappetits, des Selbstschutzes und der Haftung
- Motivationslagen und Antreiber für nicht compliance-konformes/unredliches Verhalten
- Compliance-Kultur als Voraussetzung für wirksame Compliance im eigenen Haus festlegen, gestalten und weiterentwickeln
- Messung und Bewertung der Wirksamkeit von Organisations-, Risiko- und Compliance-Kultur und Ableitung von Steuerungsimpulsen
- „Unvoreingenommenheit“ bei Entscheidungsfindungen für Organmitglieder als weitere persönliche Voraussetzung gemäß den aktuellen BaFin-Merkblättern
- Operationalisierung von Compliance - Umgang mit Interessenkonflikten
- Fallbeispiele aus der Praxis - Wie würden Sie damit umgehen?
- „Tax-Compliance“ („Steuer-Kontroll-System“)
- Berücksichtigung von Compliance-Aspekten bei der Erschließung „neuer“ Geschäftsfelder
- Pro aktives Management von Compliance-Risiken im Rahmen von Restrukturierungen/Fusionen
- Praktische Handlungsempfehlungen
- Kritische Erfolgsfaktoren
Gesamtpreis: 750,00 €
Dozentinnen und Dozenten
Geschäftsführer - FMS Fraud & Compliance Management Services GmbH

- Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
- Simrockstraße 4
- 53113 Bonn