Detailansicht

9. Symposium "Bankenaufsicht" | 151

13.09.2023 | 10:00 - 17:00

Ziele

Die jährlich angebotene wissenschaftliche Veranstaltung bringt Ihr Wissen in Sachen Regulierung auf den aktuellen Stand. Es erwarten Sie hochrangige Expertinnen und Experten der Deutschen Bundesbank und der EZB sowie aus der Finanzpraxis für einen intensiven fachlichen Austausch.

Inhalte

Die schnelle Erhöhung der Zinsen durch die Europäische Zentralbank und andere Zentralbanken zur Bekämpfung der Inflation hat zu neuen Herausforderungen für die Kreditwirtschaft und zu Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten geführt. Die Aufsicht bewertet das europäische und deutsche Finanzsystem bislang als stabil und widerstandsfähig; nicht zuletzt auch aufgrund der – in Folge der letzten Finanzmarktkrise 2007/08 – regulatorisch geforderten höheren Eigenmittel- und Liquiditätsausstattung. Gleichwohl sieht sie die Notwendigkeit, den regulatorischen Rahmen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zu überprüfen und ggf. weiterzuentwickeln. Auf dem Prüfstand stehen dabei u.a. die Liquiditätsanforderungen sowie die regulatorische Erfassung von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch.

Mit dem Inkrafttreten der siebten MaRisk-Novelle werden zudem erstmals für deutsche Kreditinstitute regulatorische Vorgaben an die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken in diversen Teilbereichen des Risikomanagements gestellt und damit die Grundlage für entsprechende aufsichtliche Prüfungen geschaffen. Ein weiterer Fokus der aktuellen Aufsichtstätigkeit richtet sich auf die Risiken der Informations- und Kommunikationstechnologie, deren Bedeutung aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung stetig wächst.

Diese Themen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Symposiums und werden von ausgewiesenen Expertinnen und Experten beleuchtet.

Das Programm im Überblick

Aktuelle Entwicklungen in der Bankenaufsicht  Alexander Schulz | Abteilungsleiter Regulierung und Standards | Deutsche Bundesbank
   
ICT-Risiken im SSM-Fokus Caroline Knaak | Senior Adviser Directorate General Specialised Institutions & LSIs | EZB
   
ILAAP - Ganzheitliches Liquiditätsmanagement
in der Praxis
 Dr. Christian Burmester | Mitglied des Vorstands | Sparkasse Aachen
   
Neues aus dem Fachrat Banksteuerung Volker Alt | Vorsitzender des Vorstands | Sparkasse Hannover
   
Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch - Herausforderungen durch die neue
IRRBB-Regulierung
 Dr. Uwe Gaumert | Senior Manager Bankaufsicht und Risikomanagement | Verband deutscher Pfandbriefbanken
   
Prüfungen zum Management von
Nachhaltigkeitsrisiken
 Dr. Thomas Dietz | Referatsleiter Bankgeschäftliche Prüfungen | Deutsche Bundesbank

 

Der Programmflyer als pdf.

Gesamtpreis: 695,00 €

Dozentinnen und Dozenten
Volker Alt
Vorsitzender des Vorstands - Sparkasse Hannover
weitere Informationen
Dr. Christian Burmester
Mitglied des Vorstands - Sparkasse Aachen
weitere Informationen
Dr. Thomas Dietz
Referatsleiter Bankgeschäftliche Prüfungen - Deutsche Bundesbank
Dr. Uwe Gaumert
Senior Manager Bankaufsicht und Risikomanagement - Verband deutscher Pfandbriefbanken
weitere Informationen
Caroline Knaak
Senior Adviser Directorate General Specialised Institutions & LSIs - Europäische Zentralbank
Alexander Schulz
Abteilungsleiter Regulierung und Standards - Deutsche Bundesbank

Weitere Informationen

Frühbuchungsrabatt
Bei Anmeldung bis zum 31. Juli 2023 verringert sich der Teilnahmepreis von 695 EUR auf 595 EUR. Nach dieser Frühbuchungsfrist gilt der reduzierte Teilnahmepreis von 595 EUR ab der 2. Anmeldung aus demselben Institut.

Zimmerkontigent für Ihre Übernachtung
Im Motel One Bonn-Beethoven ist für Sie ein Zimmerkontingent reserviert. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung.  

 

Zusammenfassung
13.09.2023 | 10:00 - 17:00
Zielgruppen:
Führungskräfte
Geschäftsführung
Top-Spezialistinnen und Spezialisten
Vorstand und obere Führungskräfte

Themen:
Management
Steuerung | Aufsichtsrecht
Aufsichtsrecht
Gesamtbanksteuerung | Steuerung | Controlling
Vorstandssekretariat
Strategie

Format:
Symposien

Gesamtpreis Seminar:
695,00 €
Kontakt

  • Prof. Dr. Anne Böhm-Dries
    Professur für Bankbetriebslehre, insb. Banksteuerung
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9904


  • Prof. Dr. Anja Schulz
    Professur für Bankbetriebslehre, insb. Bankenregulierung
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9920


  • Stefanie Neitzert
    Sachbearbeiterin Seminarservice
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9802
Veranstaltungsort
  • Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
  • Simrockstraße 4
  • 53113 Bonn