Detailansicht

Ausbildung zur Verbandsprüferin/ zum Verbandsprüfer - Beginn 01/2023 | 200

19.06.2023 - 30.06.2023 | 09:00 - 16:00
Vorbereitungslehrgang II - Klasse A

04.09.2023 - 06.09.2023 | 09:00 - 16:00
Banksimulation Boss - fakultativ

siehe auch Webcode 440


06.11.2023 - 24.11.2023 | 09:00 - 16:00
Vorbereitungslehrgang III

03.06.2024 - 07.06.2024 | 09:00 - 16:00
Verbandsprüferinnen/ Verbandsprüfer-Seminar

24.07.2024 - 26.07.2024 | 09:00 - 16:00
schriftliches Examen 2024

26.09.2024 - 27.09.2024 | 09:00 - 16:00
mündliches Examen 2024
16.01.2023 - 03.02.2023 | 09:00 - 16:00
Vorbereitungslehrgang I - Klasse A

Ziele

Sie erhalten die theoretischen Kenntnisse im Sparkassen- und Kreditwesen, im Steuerrecht sowie im Prüfungswesen, die auf das für den Beruf der Verbandsprüferin/des Verbandsprüfers erforderliche Maß erweitert werden, um einen möglichst einheitlichen Wissensstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erreichen. Weiterhin vertiefen Sie systematisch Ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse sowie Ihre Beratungskompetenz in allen für das Prüfungswesen der Sparkassen relevanten Fachgebieten.

Mit dem Verbandsprüferinnen/ Verbandsprüfer-Seminar zum Examen 2024 bereiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf das schriftliche und mündliche Examen als Verbandsprüferin/Verbandsprüfer vor.

Inhalte

Das Verbandsprüferinnen/ Verbandsprüfer-Examen

Die Wirtschaftsprüfung in der Sparkassen-Finanzgruppe ist heute anspruchsvoller denn je. Wir unterstützen die Verbandsprüferassistentinnen und Verbandsprüferassistenten durch eine fundierte Ausbildung. In einer zwei- bis dreijährigen Assistenztätigkeit bereiten wir sie auf das Examen zur Verbandsprüferin/zum Verbandsprüfer und die spätere Berufstätigkeit vor.
Die Vorbereitung auf das Examen wird durch ein zentrales Präsenzstudium unterstützt, das von der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) in Bonn durchgeführt wird. Es besteht aus mehreren Abschnitten und endet mit einem schriftlichen und einem mündlichen Examensteil. Der Prüfungsinhalt umfasst die Themenbereiche Sparkassenwirtschaftliches Prüfungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht.
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Examen erbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Nachweis, die anspruchsvollen Aufgaben einer Verbandsprüferin/eines Verbandsprüfers selbstständig und eigenverantwortlich zu erfüllen.
Die Vorbereitung auf das Examen 2024 umfasst die Vorbereitungslehrgänge I, II und III sowie das Verbandsprüferinnen/ Verbandsprüfer-Seminar zur gezielten Vorbereitung auf das schriftliche und mündliche Examen.

Vorbereitungslehrgänge zum Examen:

Inhalte

  • Struktur der Sparkassen-Finanzgruppe
  • Rechtsgrundlagen und Aufgaben der Verbandsrevision
  • Risikomanagementsysteme
  • Betriebsvergleich der Sparkassen
  • Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Datenverarbeitung
  • Einführung in die Kreditprüfung
  • Kreditrating
  • Grundlagen der Bilanzanalyse
  • Grundlagen der Besteuerung von Sparkassen
  • Recht der Kreditsicherheiten
  • Handelsrechtliche Rechnungsgrundlagen
  • Jahresabschlussprüfung
  • Handelsrechtliche Grundlagen der Jahresabschlussprüfung
  • Internationale Rechnungslegung, Schwerpunkt Sparkassen
  • IFRS-Grundlagen der Jahresabschlussanalyse – kundenorientiert
  • Prüfung der Adressausfallrisiken und des Kreditgeschäfts von Kreditinstituten
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäfts
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre der Banken
  • Nachhaltigkeit
  • Adressrisikomanagement und -controlling
  • Allgemeines Steuerrecht
  • Einzelsteuerrecht
  • Grundzüge des Zivilprozessrechts
  • Ausgewählte Fragen des Handels-, des Gesellschafts-, des Wertpapier- und des Kreditkartenrechts
  • Grundzüge des Insolvenzrechts

Verbandsprüferinnen/ Verbandsprüferseminar zum Examen 2024

Inhalte

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Banken
  • Sparkassenbetriebswirtschaftslehre
  • Sparkassenwirtschaftliches Prüfungswesen
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
Dozentinnen und Dozenten
Prüfungsstellenleiter, Professoren, Verbandsprüfer und Top-Spezialisten der Sparkassen-Finanzgruppe der Sparkassen-Finanzgruppe
. -

Weitere Informationen

zu den Terminen: Die Vorbereitungslehrgänge und das Verbandsprüferseminar können nur zusammen gebucht werden und beinhalten die Prüfungen.

zum Preis:          auf Anfage

Zusammenfassung
16.01.2023 - 27.09.2024
Das Angebot beinhaltet 7 Module.

Zielgruppen:
Führungskräfte
Top-Spezialistinnen und Spezialisten

Thema:
Verbandsprüfer

Format:
Fachseminare/Lehrgänge/Seminarreihe
Kontakt
  • Hannelore Schoen
    Weiterbildungsreferentin
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9995
  • 0228 204-5862

  • Hilde Philippi
    Studienbetreuerin Qualifizierungsprogramme
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9972
  • 0228 204-5862
Veranstaltungsort
  • Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
  • Simrockstraße 4
  • 53113 Bonn