Fachseminar Betriebsorganisation Nr. 188 | 210
Modul 1 (Bonn)
Modulpreis: 1.590,00 €Modul 2 (Wetzlar)
Modulpreis: 1.590,00 €Modul 3 (Wetzlar)
Modulpreis: 1.590,00 €Modul 4 (Bonn)
(Termin steht noch nicht fest)
Modulpreis: 1.590,00 €Kolloquium (Bonn)
(Termin steht noch nicht fest)
Modulpreis: 550,00 €Ziele
Dieses Fachseminar befähigt Sie dazu, anstehende organisatorische Aufgaben systematisch und rationell zu lösen. Ihre Kenntnisse über methodisches Vorgehen auch bei komplexen Projekten werden ergänzt und vertieft. Sie sind in der Lage, umfassende und aussagekräftige Zielsysteme zu entwickeln, fundierte Entscheidungsvorlagen vorzubereiten und die Auswirkungen organisatorischer Veränderungen einzuschätzen. Dazu bekommen Sie einen „Werkzeugkoffer“ mit Organisations- und Projektmanagement-Techniken an die Hand. Sie entwickeln ein Verständnis für Ihre Rolle in der Betriebsorganisation und Berater, um Beteiligte und Betroffene kompetent begleiten zu können.
Das Seminar wendet sich an Top-Spezialisten und Top-Spezialistinnen, die mit organisatorischen Aufgabenstellungen befasst sind.
Inhalte
Das Fachseminar besteht aus vier Modulen und einem Kolloquium:
Modul 1: „Grundlagen der Organisation und des Projektmanagements“
- Grundlagen der Aufbau- und Prozessorganisation
- Strategie und Organisation
- Multi- und Einprojektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Planung und Durchführung von Projekten
- Ergebnispräsentation und -dokumentation
- Moderation
Modul 2: „Organisatorische Techniken und Konzepte“
- Erhebungstechniken
- Entscheidungstechniken
- Problemlösungstechniken
- Bewertungstechniken
- Arbeiten mit agilen Instrumenten
- Gestaltungsinhalte und -techniken der Aufbau- und Prozessorganisation
- Rahmenorganisation
- Unternehmensorganisation
- Stellenorganisation
Modul 3: „Prozessmanagement und aktuelle Trends im DSGV“
- Strategische Prozessorganisation
- Prozesserhebung und -modellierung
- Prozessanalyse und -würdigung
- Prozessdesign und -bewertung
- Realisierung und Einführung von Prozessen
- Arbeitsanweisungen
- Grundideen der Modellorganisationen am Beispiel „Organisation – Organisationsleistungen effizient und kundenorientiert gestalten“
Modul 4: „Change Management für die Betriebsorganisation“
- Definition, Ziele und Nutzen von Change Management
- Grunddynamik von Veränderungen
- Umgang mit Widerständen und Konflikten
- Phasen, Ebenen und Handlungsfelder in Veränderungsprozessen
- Vorgehen und Erfolgsfaktoren in Veränderungsprozessen
- Werkzeuge und Interventionen in der Organisationsentwicklung
Gesamtpreis: 6.910,00 €
Dozentinnen und Dozenten
. -
Weitere Informationen
Zulassungs-/Eingangsvoraussetzungen
Der/die Teilnehmer/-in soll nach der Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau mindestens drei Jahre Praxis nachweisen können, davon ein Jahr in der Organisationsabteilung oder in einem ähnlichen Bereich. Empfehlenswert ist auch die Erfahrung aus der Leitung eines Projekts bzw. aus der Mitarbeit in einem Projekt.
Anmeldung
Bitte fügen Sie den Anmeldeunterlagen den Nachweis bei, dass Sie die Zulassungs-/Eingangsvoraussetzungen (Abschluss Bankkaufmann/-frau, Praxis) erfüllen.
Die Anmeldung ist verbindlich für alle vier Module des Fachseminars, mit Ausnahme des Kolloquiums. Dieser Seminarteil ist gesondert buchbar.
Veranstaltungsort für die Seminar-Module 2 sowie 3 : Best Western Hotel Wetzlar, Karl-Kellner-Ring 40, 35576 Wetzlar

- Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
- Simrockstraße 4
- 53113 Bonn