Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement Nr. 3 - ausgebucht | 918
Modul 2 - WebSeminar
Modul 3 - WebSeminar
Abschlussprüfung online
Modul 1 - Präsenzseminar
Ziele
Nachhaltigkeitsthemen beeinflussen immer stärker die Geschäftspolitik und Organisation von Finanzinstituten. Europäische Verordnungen, Auflagen der Regulierer, Richt- und Leitlinien und die wachsenden Ansprüche der Kunden und Investierenden erfordern eine ganzheitliche Ausrichtung der Strategie, der Prozesse und der Praktiken der Unternehmen auf die Herausforderungen der Nachhaltigkeit.
In diesem Zusammenhang wurde dieser Lehrgang konzipiert und wird laufend evaluiert, um die Nachhaltigkeitskompetenz in der Sparkassen-Finanzgruppe aufzubauen. Gleichzeitig soll dieser Lehrgang das Netzwerk zum Austausch stärken. Ergänzend zum Lehrgang wird ein regelmäßiges und anlassbezogenes Update angeboten.
Der Lehrgang umfasst ein Präsenzmodul und zwei WebSeminare im Kurzformat. Mit einer erfolgreich bestandenen Online-Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Geprüfte/r Nachhaltigkeitsmanager/in der Sparkassen-Finanzgruppe“.
Dieser Lehrgang richtet sich an die Personen, die für das Management zur Verankerung der Nachhaltigkeitsstandards und -themen im Unternehmen verantwortlich sind.
Inhalte
Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und betriebliches Umweltmanagement
U.a. Sustainable Development Goals SDGs, Agenda 2030, Principles for Responsible Banking PRB, ESG Aspekte, Steuerungsgegenstände und Messinstrumente, Auflagen, Vorgaben, Richtlinien, Strategie und Selbstverpflichtungserklärung DSGV, Financed Emissions, Diversity
Strategische Verankerung und Berichterstattung
U.a. Sustainability Balanced Scorecard SBSC, Management-Regelkreis, Bewertung der Unternehmenstätigkeit, Strategieumsetzung, Stakeholder, Kommunikation und Berichterstattung
Berichte aus der Praxis
Verschiedene Institute der Sparkassen-Finanzgruppe und externe Berater berichten aus der Praxis.
Regulierung und Risikomanagement
Auflagen der Regulierer: Merkblatt BaFin, EBA, EU-Kommission, EU Aktionsplan, EU Taxonomie Risiken in der Finanzmarktstabilität und Versicherungswirtschaft, Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, ESC-Branchenindex, Nachhaltiges Depot A und Credit policies, Lieferkettengesetz
Marktchancen durch nachhaltige Anlage- und Kreditprodukte
U.a. Nachhaltigkeitsratings, Transformationskredite, Integration in Beratungsprozesse, Sustainability linked loans SLL
Gesamtpreis: 1.900,00 €
Dozentinnen und Dozenten
nähere Informationen folgen -

