Detailansicht

Lehrgang zur geprüften Stiftungsmanagerin/ zum geprüften Stiftungsmanager | 360

22.05.2023 - 26.05.2023 | 09:00 - 16:00
Modul 1

Gemeinschaftsmodul mit Stiftungsberatung

Modulpreis: 1.600,00 €
13.11.2023 - 17.11.2023 | 09:00 - 16:00
Modul 2 (incl. mündlicher Prüfung)

Vertiefungsmodul Stiftungsmanagement

Modulpreis: 1.600,00 €

Ziele

Um das Management einer Stiftung erfolgreich und zukunftsfähig gestalten zu können, vermitteln erfahrene Stiftungsexpertinnen und –experten umfassend und vor allem praxisorientiert das erforderliche Fach- und Methodenwissen. Das gemeinschaftliche Arbeiten an Praxisfällen festigt das Erlernte und fördert das wichtige Netzwerken unter den Stifterinnen und Stiftern.

Im gemeinsamen ersten Modul mit den Stiftungsberaterinnen und -beratern werden die relevanten rechtlichen und steuerlichen Grundlagen sowie die Rahmenbedingungen und Besonderheiten der Rechtsform „Stiftung“, die spezifischen Aspekte der stiftungsbezogenen Rechnungslegung und Prüfung behandelt. Darüber hinaus werden in der Einführung die Besonderheiten der Zusammenarbeit der Stiftung mit anderen Organisationseinheiten wie beispielsweise Sparkasse, Generationsmanagement erläutert.

Das zweite Modul richtet sich speziell an Stiftungsmanagerinnen und -manager. Hier werden die Themen Rechnungslegung und Bilanzierung weiter vertieft. Darüber hinaus wird das strategische Management einer Stiftung behandelt. Dies umfasst auch die operative Tätigkeit einer Stiftung, Kooperationen und das Personalmanagement. Weiterhin gehören Wirkungsmessung des Engagements und die Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Fundraising zu den wichtigen Themen, um eine Stiftung erfolgreich zu managen.

Der Lehrgang richtet sich an Stiftungsmanagerinnen und-manager und Stiftungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.

 

Inhalte
  • Einführung und Grundlagen des deutschen Stiftungswesens
  • Stiftungsrecht
  • Rechnungslegung und Bilanzierung
  • Vermögensmanagement
  • Stiftungssteuerrecht
  • Stiftungsmanagement und Strategie
  • Management des Engagements
  • Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Gesamtpreis: 3.200,00 €

Dozentinnen und Dozenten
Peter Blenkle
Abteilungsdirektor Kapitalmarktspezialist - Stadtsparkasse Düsseldorf
Prof. Hans-Georg Bögner
Vorstand - sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn
Ina Fasting
Leiterin Nachlass- und Stiftungsmanagement - Berliner Sparkasse
Matthias Felscher
Projektleiter - LBBW
Dr. Ingo Krüger
Vorstand - Bayerische Sparkassenstifung
Sabine Kunz
Spezialistin Stiftungen - LBBW
Markus Mitschke
Leiter der Geschäftsstelle kommunale Stiftungen Münster -
Volker Reichardt
Stiftungsberater und Estate Planner - Stadtsparkasse Düsseldorf
Dr. Rudolf Schmitz
Wirtschaftsprüfer - SRS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatung
Carsten Zarp
Vorstand - Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse

Weitere Informationen

Die Veranstaltung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle in Form einer mündlichen Prüfung am 17.11.2023 ab.

Sie können sich dieses Seminar als Weiterbildung auf Ihre Rezertifizierung des Financial Consultans anrechnen lassen.

Zusammenfassung
22.05.2023 - 17.11.2023
Das Angebot beinhaltet 2 Module.

Zielgruppen:
Führungskräfte
Top-Spezialistinnen und Spezialisten

Themen:
Bankbetrieb
Stiftungen

Format:
Fachseminare/Lehrgänge/Seminarreihe

Gesamtpreis Seminar:
3.200,00 €
Dieser Preis gilt bei Buchung aller Module.
Kontakt

  • Claudia Eisentraut
    Weiterbildungsreferentin
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9988
  • 0228 204-5862


  • Lilija Höppner
    Sachbearbeiterin Seminarservice
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9992
  • 0228 204-5862
Veranstaltungsort
  • Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
  • Simrockstraße 4
  • 53113 Bonn