Prozessmanager/-in mit Zertifikat im Blended Learning | 1001
Webinar 2
Strategische Prozessorganisation: Prozessportfolio und Prozesslandkarte
Webinar 3
Strategische Prozessorganisation: Prozesse priorisieren, Kernprozesse identifizieren
Webinar 4
Prozessgestaltung und Prozessoptimierung: Methoden und Techniken der Prozessgestaltung
Webinar 5
Prozessgestaltung und Prozessoptimierung: Prozesse erheben und analysieren
Webinar 6
Prozessgestaltung und Prozessoptimierung: Prozesse bewerten und optimieren
Webinar 7
Kontinuierliches Prozessmanagement: Prozesskosten und andere Prozesskennzahlen
Webinar 8
Kontinuierliches Prozessmanagement: Prozessverantwortliche, Prozessteams
Webinar 9
Kontinuierliches Prozessmanagement: Prozessmanagement-Weiterentwicklung
Webinar - Transfer, Vertiefung, Abschluss
- Prozessteams: Zusammenarbeit in Prozessen
- Tool-Einsatz im Prozessmanagement: von der Prozesslandkarte über Einzelprozesse bis hin zum Prozessmanagement-Reifegrad-Check
- Prozess-Simulation
- Präsentation eines Teilprojektes
Webinar 1
Strategische Prozessorganisation: Grundlagen des Prozessmanagements
Kick-Off-Webinar
„Come together“ und Überblick
Ziele
In diesem Lehrgang gewinnen Sie ein komplettes und tief greifendes Verständnis von Prozessmanagement. Die Facetten des strategischen Prozessmanagements gewährleisten den erfolgreichen Top-Down-Einstieg in das Prozessmanagement. Sie lernen im operativen Prozessmanagement die wesentlichen Methoden und Techniken zur grundlegenden Optimierung von Prozessen kennen und erfahren, wie Prozesse in der täglichen Praxis kontinuierlich verbessert werden.
Die Kombination von eLearning-Angeboten und Präsenzveranstaltungen bietet Ihnen eine ideale Verknüpfung von selbstbestimmtem Lernen und Austausch mit dem Dozententeam und den anderen Teilnehmern – und das alles mit modernem Medieneinsatz und wenig Reiseaufwand.
Der Lehrgang wendet sich an Führungskräfte, Spezialistinnen und Spezialisten sowie Mitarbeitende aus Organisationsabteilungen und anderen Abteilungen, die für strategische und operative Aufgaben im Prozessmanagement zuständig sind; Prozessmanager*innen, Prozessorganisatoren sowie andere Spezialistinnen und Spezialisten, die eine umfassende Weiterbildung mit Leistungsnachweis im ganzheitlichen Prozessmanagement anstreben.
Inhalte
- Strategisches Prozessmanagement: Grundlagen des Prozessmanagements; Prozesslandkarte aufbauen; Prozesse priorisieren, Kernprozesse identifizieren
- Systematische Prozessoptimierung: Methoden und Techniken der Prozessgestaltung; Prozesserhebung und -analyse; Prozessmodellierung; Prozesseffizienz; Prozessdesign, Prozessdokumentation
- Kontinuierliches Prozessmanagement: Prozesskennzahlen, Prozessleistungsmessung, Prozessleistungsdiagnose und -steuerung, Organisation des Prozessmanagements, Prozessmanagement-Entwicklung
Gesamtpreis: 3.100,00 €
Dozentinnen und Dozenten
Trainer und Key Account Manager - ibo Akademie GmbH
Partner und Consultant - ibo Akademie GmbH, Wettenberg
Weitere Informationen
Die eLearning-Reihe „Prozessmanager*innen mit Zertifikat“ startet mit einem Kick-Off-Webinar, das Sie in die Reihe einführt. Daran schließen sich neun Live-Webinare an, in denen wir an den wichtigen Themen des Prozessmanagements arbeiten. Am Ende des Lehrgangs wird das Gelernte in einer Präsenzveranstaltung reflektiert und vertieft. Eine Prozess-Simulation rundet die Reihe ab. Nach der erfolgreichen Teilnahme an Online-Tests und Bearbeitung von Kursaufgaben während der eLearning-Reihe wird das Zertifikat „Prozessmanager*innen mit Zertifikat“ erteilt.
Parallel zu den Webinaren können Sie in der virtuellen Phase selbstbestimmt lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt. Während des Lehrgangs bearbeiten Sie eigene Projekte und Übungsaufgaben.
So bewerten ehemalige Teilnehmende den Lehrgang:
Die Kombination aus Webinar, Selbstlernphase und Präsenzveranstaltung ist eine gute Wahl, um die Inhalte des Prozessmanagements zu vermitteln. Es bleibt für jeden bzw. jede Teilnehmende die Flexibilität, sich die Aufgaben, je nach Vorkenntnisse, selbst einzuteilen. Für mich war es wichtig, parallel zum Kurs ein kleines „Kurstagebuch“ zu führen, in dem ich nach jedem Baustein meine „Aha-Erlebnisse“ eingetragen habe. Dieses kleine Tagebuch ist auch heute noch ein Begleiter bei meiner täglichen Arbeit.
Carola Geiger | Organisation | Sparkasse Kinzigtal
Das Format des Blended-Learning bzw. Lernen auf Augenhöhe war eine neue Erfahrung für mich. Eine super Alternative, um einen Kurs unabhängig von der schwierigen Situation einer Pandemie durchführen zu können, aber auch die Flexibilität zwischen Beruf, Familie und der Fortbildung zu haben. Der Aufbau des Kurses und Inhalt der Themen hat mir sehr gut gefallen und war absolut hilfreich, mein Wissen im Prozessmanagement als Quereinsteigerin zu erweitern und zu intensivieren. Ich habe wichtige Werkzeuge erlernt, um an die täglichen Aufgaben im Prozessmanagement strukturiert und effizient heranzugehen. Die Selbstlernphase zwischen den wöchentlichen Webinaren war neben Arbeit und Privatem zwar oft nicht leicht, aber auch dies war für mich eine wichtige und gute Erfahrung.
Amalie Salerno | Betriebsorganisation | BVK Zusatzversorgung, BVK Beamtenversorgung
Mir hat an dem Kurs gut gefallen, dass der wöchentliche Rhythmus der Veranstaltungsserie, in Verbindung mit der jeweiligen Wochenchallenge, zum konstruktiven Austausch angeregt hat. Somit konnte in einzelnen Etappen die Theorie gut aufgearbeitet und einhergehend aus den unterschiedlichen Erfahrungen der Praxis gelernt werden.
Mike Theisen | Betriebsorganisation | Kreissparkasse Mayen

