SFG-Future ist ein Leadership Programm mit verschiedenen Modul-Einheiten, die thematisch aufeinander aufbauen und über die Gesamtdauer von neun Monaten ihre volle Wirkung entfalten. Das Grundgerüst bilden vier Kernmodule, die auf zwei Fokusfelder ausgerichtet sind:
Die Kernmodule werden in einer Kombination aus insgesamt neun Präsenztagen und elf Webinar-Einheiten durchgeführt. Sie sind als Workshops und Trainings angelegt, in denen Methodenwissen, Techniken, Reflektionen und der Austausch im Vordergrund stehen. Die Kernmodule werden durch fünf Ergänzungsmodule unterstützt, in denen auch bankfachliche Impulse gesetzt werden.
Das Programm setzt bei jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer individuell an und beginnt mit dem Modul 1 „Persönliche Standortbestimmung, Komplexität und Resilienz“. Es startet mit einer web-basierten diagnostischen Bestandsaufnahme persönlicher Kompetenzen und möglicher Risikofaktoren. Persönlich und vertraulich reflektieren die Teilnehmenden im Gespräch mit erfahrenen Managementberatern und -beraterinnen ihren Führungsstil sowie die individuellen Stärken, Herausforderungen und Ziele. Dazu gehört ein 90-minütiges Einzelcoaching einschließlich eines optionalen Telefoncoachings. Daran schließt sich die Auseinandersetzung mit Komplexitätstreibern und Belastungsfaktoren im beruflichen Umfeld an. Es werden Wege aufgezeigt, wie Achtsamkeit erhöht, Resilienz erhalten und Leistungsfähigkeit gestärkt werden können. Inhalte dieses Moduls sind u. a.:
Im Modul 2 „Führen und Entscheidungsfindung in komplexen Situationen“ reflektieren die Teilnehmenden die Bedeutung von Strategie, Struktur und Kultur für das eigene Führungshandeln. Daneben schärfen sie situative Führungsstile anhand des Eskalationsprozesses von kooperativ bis konfliktär. Das Modul bietet auch Lösungen und Alternativen an, wie Führungskräfte unter Zeitdruck und bei unvollständiger oder unübersichtlicher Informationslage gute Entscheidungen herbeiführen und treffen können. Diese Themen und Aspekte werden u. a. behandelt:
Im Modul 3 „Zukunft!“ geht es um den Prozess und die Schritte zu einer robusten, intelligenten und motivierenden Strategie für eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens. In diesem zeitlich umfangreichsten Modul steht das Erarbeiten von strategischen Chancen, das Entwickeln von Chancen-Kandidaten für die Mission, die Positionierung und die Vision für das Institut im Mittelpunkt. Die Präsenztage und die Webinar-Einheiten werden durch Zukunfts- und Strategie-Videos ergänzt. Folgende Themen werden im Modul u. a. behandelt, um systematisch Zukunftschancen zu erkennen, die künftige Ausrichtung zu bestimmen und eine Zukunftsstrategie auszuarbeiten:
Den Abschluss bildet das Modul 4 „Kultur!“. Es greift Aspekte aus den vorherigen Modulen auf und stellt Erfolgsbeispiele strategischer Unternehmenskulturentwicklung vor. Dabei werden konkrete Impulse für die zukunftsfähige Weiterentwicklung des eigenen Hauses mit einer veränderungsförderlichen Unternehmens- und Führungskultur gegeben.
Inhalte dieses Moduls sind u. a.:
„Talk and Taste“ ist das spezielle Format der fünf Ergänzungsmodule. Es sind begleitende 90-minütige Videokonferenzen, die immer abends durchgeführt werden. In drei Ergänzungsmodulen geht es um den fachlichen Austausch (Talk) mit Experten und Expertinnen zu ausgewählten bankfachlichen Themen. Vorgesehen sind fachliche Impulse zu aktuellen Entwicklungen in der Finanzwirtschaft, zum Nachhaltigkeitsmanagement und der Austausch mit Spitzenführungskräften anderer Bankengruppen. Das genaue Thema und die Gäste werden ca. zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben. Die zwei weiteren Ergänzungsmodule dienen dem Aufbau und der Pflege des Teilnehmernetzwerks. Jedes Ergänzungsmodul enthält ein begleitendes Probierpaket (Taste), das den Teilnehmenden kurz vor dem Termin zugesendet wird.
![]() | Lars Thiele | Director | Kienbaum Consultants International Dozent der Module 1 und 2 | ||
![]() | Dr. Stefanie Plassmeier | Senior Managerin | Kienbaum Consultants International Dozentin der Module 1 und 2 | ||
![]() | Prof. Dr. Pero Micic | Vorstandsvorsitzender | Future Management Group AG Dozent des Moduls 3 | ||
![]() | René Michael Weber | Managing Partner | RMW consult AG Dozent des Moduls 4 |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auch der zeitliche Programmablauf ist auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt:
Der Ablauf in der Übersicht zum Download: