Unsere Spielregeln für Seminare

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Managementprogrammen, Kurz- und Fachseminaren, Lehrgängen sowie Symposien

1. Allgemeines

Für Managementprogramme, Kurz- und Fachseminare, Lehrgänge sowie Symposien der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (kurz: HFM) gelten verbindlich die nachfol­genden Allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB). Die o. g. Leistungen der HFM werden ausschließlich auf der Grund­lage dieser AGB erbracht.

2. Anmeldungen

Anmeldungen zu den o.g. Weiterbildungsveranstaltungen sind i.d.R. elektronisch über die auf der Website der HFM eingestellten Online-Anmeldeformulare vorzuneh­men; schriftlich können sie durch Übersendung des Anmeldeformulars per Brief, Fax oder per E-Mail erfolgen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese AGB an.

Senden Sie uns Ihre Anmeldung möglichst frühzeitig. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail über die unverbindliche Reservierung des Seminarplatzes und Informationen zum verfügbaren Hotelkontingent zur Selbstbuchung. Für den Fall der Überbuchung oder Nichtberücksichtigung der Anmeldung aus sonstigen Gründen werden Sie ebenfalls umgehend per E-Mail benachrichtigt. Auf Wunsch vermerken wir Ihr Interesse auf einer Warteliste und informieren Sie, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Wiederholungstermin anbieten.

Bitte beachten Sie für Ihre Reiseplanung, dass eine Veranstaltung mangels ausreichender Teilnehmernachfrage ausfallen kann.

Spätestens vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin erhalten Sie per E-Mail eine verbind­liche Zu- oder Absage in Form einer Einladung zum Seminar (Anmeldebestätigung) oder Seminarabsage. Mit Zugang der Seminareinladung (Anmeldebestätigung) kommt der Vertrag zustande.

3. Veranstaltungsinhalte, -ort und -zeit

Informationen zu allen o.g. Weiterbildungsveranstaltungen (Ort, Zeit, Inhaltsschwerpunkte usw.) finden Sie im Internet unter www.s-hochschule.de/seminare.

Zielgruppenbeschreibungen und Zulassungsvoraussetzungen sind den jeweiligen Ausschrei­bungen bzw. den Zulassungs- und Prüfungsordnungen zu entnehmen. Detaillierte Informa­tionen zum genauen zeitlichen Ablauf erhalten Sie i. d. R. mit der Einladung zum Seminar.

 4. Teilnahmepreis, Leistungsumfang und Rechnung

Die Teilnahmepreise sowie gegebenenfalls ergänzende Zahlungsbedingungen für die einzel­nen Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen. Die dortigen Regelungen gehen den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen im Zweifel vor.

Der Teilnahmepreis beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die Seminarunterlagen sowie die Nutzung der Seminartechnik während der Veranstaltung. Ggf. anfallende Umsatz­steuer ist im Teilnahmepreis enthalten. Sofern im Programm nicht anders ausgewiesen, ist die Verpflegung (Mittagessen, Kaffee/Tee/Wasser) ebenfalls im Seminarpreis enthalten. Kosten für Anreise, Übernachtung und sonstige Aufwendungen sind nicht im Teilnahmepreis enthalten.

An Webinaren dürfen nur Teilnehmende teilnehmen, die das Webinar gebucht haben. Anderen Personen darf die aktive oder passive Teilnahme nicht ermöglicht werden.

Im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung über den Teilnahme­preis, die mit Zugang fällig wird. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von sieben Werktagen auf das angegebene Konto zu überweisen.

5. Stornierung oder Rücktritt

Sofern in den Ausschreibungen oder Anmeldeformularen nicht anderweitig geregelt, gelten die nachfolgenden Stornierungsbedingungen:

a)  Fachseminare und Lehrgänge:

Die Teilnahme an einem Fachseminar oder Lehrgang kann bis spätestens vier Wochen vor Beginn des 1. Abschnitts (Teil, Modul) kostenlos storniert werden. Erfolgt die Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch noch vor Beginn des Fachseminars oder Lehrgangs, wird eine Ausfallgebühr von 50 % des Gesamtpreises fällig. Erfolgt die Stornierung während eines bereits begonnenen Fachseminars oder Lehrgangs, wird eine Ausfallgebühr von 80 % des Gesamtpreises fällig. Der Gesamtpreis setzt sich aus dem Preis für alle Abschnitte (Teile, Module) und für das Kolloquium zusammen.

b)  Für alle weiteren o. g. Weiterbildungsveranstaltungen:

Stornierungen bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Für Stornie­run­gen, die kürzer als vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, werden 50 % des Teil­nahmepreises in Rechnung gestellt. Für Stornierungen, die kürzer als drei Tage vor Veran­staltungsbeginn erfolgen, werden 80 % des Teilnahmepreises in Rechnung gestellt. Wenn Sie an einer Veranstaltung ohne Abmeldung nicht teilnehmen bzw. die Abmeldung am Tag der Veranstaltung erfolgt, werden 100 % des Teilnahmepreises fällig.

Die Stornie­rung einer Anmeldung bedarf der Schriftform; dabei gilt für eine fristgerechte Stornierung das Datum des Eingangs bei der HFM. Anfallende Ausfallgebühren sind innerhalb von sieben Werktagen nach Rechnungszugang auf das angegebene Konto zu über­weisen.

Die Übertragung der Teilnahmeberechtigung auf eine Ersatzteilnehmerin bzw. einen Ersatzteil­nehmer, der die Zulassungs­voraussetzungen zur jeweiligen Veranstaltung erfüllt, ist jederzeit kostenfrei möglich (gilt nicht für bereits begonnene Fachseminare und Lehrgänge). Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung der Ersatzteilnehmerin bzw. des Ersatzteilnehmers vorzunehmen und die Übertragung entsprechend mitzu­teilen.

6. Annullierung bzw. Änderung des Leistungsangebots der HFM

Die HFM behält sich das Recht vor, o. g. Weiterbildungsveranstaltungen bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl bis vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin abzusagen. Dar­über hinaus kann die HFM aus organisatorischen oder sonstigen Gründen die Veran­staltung räumlich und zeitlich verlegen. Im Falle einer Veranstaltungsabsage seitens der HFM werden Sie umgehend per E-Mail informiert. Im Fall einer Verle­gung des Veranstal­tungstermins können Sie Ihre Teilnahme binnen Wochenfrist nach Bekannt­gabe schriftlich stornieren. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Inhalt und Ablauf des Veranstaltungsprogramms sowie der Einsatz der Referentinnen und Referenten können von der HFM unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung nach billigem Ermessen geändert werden. Dies berechtigt weder zu einem kostenfreien Rücktritt noch zu einer Minderung des Teilnahmepreises.

Fällt die ausgewählte Veranstaltung aus anderen unvorhergesehenen Gründen, höhere Gewalt oder andere der HFM nicht zu vertretende Umstände kurzfristig aus, besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Dies gilt auch für die Forderung nach Ersatz von Reise- und Übernachtungsaufwendungen sowie Arbeitsausfall.

7. Urheberrecht

Die den Teilnehmenden überlassenen Unterlagen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Sie dürfen nicht, auch nicht auszugsweise oder in bearbeiteter Form, ohne Einwilligung der HFM verwertet oder veröffentlicht werden.

Alle Rechte liegen bei der HFM, sofern keine gesonderten Vereinbarungen getroffen wurden.

8. Haftungsausschluss

Eine Haftung für Schäden in Zusammenhang mit der Benutzung der Räumlichkeiten, besteht nur insoweit als die HFM bzw. seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann. Darüber hinaus ist die Haftung der HFM für eingebrachte Gegenstände und Wertsachen der Veranstaltungsteilnehmenden ausge­schlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten nicht im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

9. Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungs- und Vertragsabwicklung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen elektronisch gespeichert und verarbei­tet werden. Detaillierte Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Daten­schutzerklärung der HFM, die unter www.s-hochschule.de/datenschutz abrufbar ist.

(Stand: 1. Januar 2022)