
Königsdisziplin im Private Banking
Qualifizierung zum CFP®*
* Titel wird vom FPSB Deutschland vergeben
Internationale Elite der Finanzberatung
„Ich bin CFP®“. Wenn Sie das von sich sagen können, gehören Sie zur internationalen Elite der Finanzberatung. Das Zertifikat CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® ist Ausdruck höchster Qualifikation und geht in der Regel mit einem Karriereschub einher. Mit einem substanziellen Wissensvorsprung gelingt es, sich von der Konkurrenz abzuheben und Kundinnen und Kunden durch Premium-Beratungsqualität nachhaltig zu binden. Diesem Anspruch folgt das berufsbegleitende, zweistufige Qualifizierungsprogramm „Financial Consultant (HFM) | Financial Planner (HFM)“ der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in enger Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien. Die HFM ist eine von insgesamt nur fünf akkreditieren Bildungseinrichtungen in Deutschland, die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP®) anbieten. Mit dieser exquisiten Weiterbildung erwerben Sie eine herausragende fachliche Qualifikation nach international anerkannten Standards, verpflichten sich zu ethischem Handeln und bringen Ihr erworbenes Fachwissen kontinuierlich auf den neuesten Stand. Nutzen Sie diesen attraktiven Qualifizierungsweg für Ihre erfolgreiche Karriere im Private Banking!
Ihr Qualifizierungsweg zur Zertifizierung
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) bietet Ihnen in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien ein berufsbegleitendes zweistufiges Qualifizierungsprogramm an, das Sie über die Ausbildung zum Financial Consultant zur TOP-Qualifikation als Financial Planner führt. Die zwei zu erwerbenden Abschlüsse - Financial Consultant (HFM) & Financial Planner (HFM) - ermöglichen Ihnen die Zertifizierung beim FPSB Deutschland zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional.
In der ersten Stufe des Qualifizierungsprogramms, dem Level I, erlangen Sie den Abschluss „Financial Consultant (HFM)“. Diese Qualifikationsstufe wird Ihnen von regionalen Sparkassenakademien in enger Abstimmung mit die HFM angeboten. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Ihnen bereits die Teilnahme an der schriftlichen Zentralprüfung des FPSB Deutschland und öffnet Ihnen den Weg zum Level II.
Diese zweite Stufe des Qualifizierungsprogramms, dem Level II, absolvieren Sie an der HFM. Mit dem hier erlangten Abschluss „Financial Planner (HFM)“ und der abgelegten Zentralprüfung erfüllen Sie alle Ausbildungs- und Prüfungsvoraussetzungen für die Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional.

Infos gewünscht?
Werfen Sie einen Blick in unsere Broschüre mit allen wesentlichen Informationen zum Qualifizierungsprogramm "Financial Consultant (HFM) | Financial Planner (HFM)".
Unsere Kooperationspartner des Levels I
Detaillierte Informationen zu den fachlichen Inhalten, Prüfungen, Terminen und Preisen von Level 0 und I finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen regionalen Sparkassenakademie:
Ihr Zugang zum Level II
Das Level II mit dem Abschluss „Financial Planner (HFM)“ steht allen Private Banking Beratenden offen, die folgende Voraussetzung erfüllen:
- Abschluss des Level I bei einer vom FPSB Deutschland akkreditierten bzw. in der Akkreditierung stehenden Bildungseinrichtung oder
- erfolgreicher Abschluss des Angleichungsmoduls FPSB Deutschland im Rahmen der sogenannten Grandfathering Regelung, soweit in der Vergangenheit die Aus- und Weiterbildung zum Financial Consultant (Sparkassen-Finanzgruppe) bereits absolviert wurde.
Detaillierte Informationen zu allen abzulegenden Prüfungen im Rahmen des Qualifizierungsprogramms "Financial Consultant (HFM) | Financial Planner (HFM)" finden Sie in der geltenden Prüfungsordnung der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management.
Was den Unterschied macht!
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) zählt zu den insgesamt nur fünf akkreditierten Bildungseinrichtungen in Deutschland, die Lehrgänge für Beraterinnen und Berater im gehobenen Privatkundensegment zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP®) anbieten. Anspruch der HFM ist es, Ihnen höchste Kompetenz im Umgang mit dem Konzept des Financial Planning zu vermitteln, das heutzutage im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung eine Kernleistung im Privatkundengeschäft darstellt. Sie profitieren von einer ausgezeichneten Lehrqualität und einem hybriden Lehrkonzept, das einen intensiven und persönlichen Austausch zum Netzwerken mit Gleichgesinnten fördert.
Beste Lehrqualität
Die Auswahl der im Qualifizierungsprogramm eingesetzten Dozierenden sichert Ihnen höchste Lehrqualität: Neben Lehrenden aus der Wissenschaft werden Ihnen besonders erfahrende Praktikerinnen und Praktiker die geforderten Kompetenzen vermitteln. Wir legen größten Wert darauf, dass die Lehrkräfte über ausgewiesene Expertise in ihrem jeweiligen Fachgebiet verfügen und i.d.R. viel Praxiserfahrung im Private Banking mitbringen.
Ihre Dozierenden im Level II mit dem Abschluss „Financial Planner (HFM)“:
- Prof. Dr. Denis Bagbasi | Inhaber der Professur für Bankbetriebslehre, insbesondere Vermögensmanagement |Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
- Ernst Biedermann | Freiberuflicher Dozent und Altersvorsorgespezialist
- Dr. Florian Boes | Leiter Wealth Management Düsseldorf / LBBW
- Sandra Engelmann | Vertriebsleiterin Maklerdirektion West | Provinzial Versicherung AG
- Iris Hoschützky | Financial Planning Spezialistin / MERKUR PRIVATBANK
- Dr. Carsten Lehmann, CFA | Vorstand/Managing Director | IMAP M&A Consultants AG
- Andreas Maage, CFP/EAFP®| Freiberuflicher Berater und Dozent für Themen zum Financial Planning
- Andreas Maserak | Leiter Business School | Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
- Boris Niekammer, CFP/CFEP® | CEO, Mitglied der Geschäftsleitung | Rothorn Trust AG, Single Family Office
- Christof Overkämping, CFP® | Direktor Wealth Solution | Rothorn Capital AG
- Jörg Plesse, CFP/CFEP®, freiberuflicher Financial und Estate Planner Planner, Unternehmerberater, Dozent und Keynote Speaker
- Daniel Robert | CFEP®, EFA®, Master of Arts (Wealth Management) | Vertriebsdirektor Private Banking | DekaBank
- Dr. Ralph-Erich Schmidt, WP/StB | Freiberuflicher Dozent
- Miriam Schwink, Rechtsanwältin/LL.M./CFEP® | Leiterin Stiftungsmanagement, | Baden-Württembergische Bank
Attraktives Lehrkonzept
Wir bieten Ihnen optimale Rahmenbedingungen für Ihre berufsbegleitende Weiterbildung. Dafür setzen wir auf das Blended Learning Konzept, das eine ausgewogene Kombination aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen vorsieht, Ihren Reiseaufwand optimiert und zugleich den Austausch und das Networking aller Teilnehmenden fördert.
Level I
Die Qualifizierung setzt auf dem Basisseminar (Level 0) auf, durch das ein einheitlicher Kenntnisstand der Teilnehmenden gesichert wird. Es hat einen Zeitumfang von mind. drei Tagen und schließt mit einer schriftlichen Prüfung (Dauer 210 Minuten) ab. Das Level I umfasst mind. 22 Seminartage, die über zwei Blöcke in Präsenz und digital durchgeführt werden und jeweils mit einer schriftlichen Prüfung (Dauer: 160 bzw. 220 Minuten) abschließen.
Level II
Die Qualifizierung beinhaltet mind. 18 Seminartage mit insgesamt 180 Unterrichtseinheiten. Das Lehrkonzept sieht drei Präsenzblöcke über je eine Woche vor, die i.d.R. auf dem HFM-Campus in Bonn stattfinden. Die weiteren Lehrveranstaltungen finden in zwei Online-Blöcken statt.
Für den erfolgreichen Abschluss des Levels II sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen:
- eine Klausur (200 Minuten), die sich inhaltlich auf alle vier Themenbereiche bezieht und
- die Erstellung eines schriftlichen Finanzplans als Gruppenarbeit zu einem komplexen Praxisfall sowie
- die Vorstellung des Falls im Format einer Disputation.
Ziel erreicht: Zertifizierung beim FPSB Deutschland
Wenn Sie den Abschluss „Financial Planner (HFM)“ an unserer Hochschule erlangt und auch die Zentralprüfung des FPSB Deutschland bestanden haben, können Sie einen Antrag zur Zertifizierung und Mitgliedschaft beim FPSB Deutschland stellen.
Im Rahmen der Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional können Sie auch die Zertifizierung zum EFA European Financial Advisor® durch den FPSB Deutschland beantragen. Für die Beantragung der jeweiligen Zertifizierung und der damit verbundenen Mitgliedschaft im FPSB Deutschland finden Sie die entsprechenden Informationen und Anträge auf dessen Website im Dokumentencenter.

Termine & Anmeldung
Dauer des Qualifizierungsprogramms
Das Qualifizierungsprogramm „Financial Consultant (HFM) | Financial Planner (HFM)“ erstreckt sich über gut ein Jahr. Die Lehrgänge der regionalen Sparkassenakademien (Level 0 und Level I) finden zeitlich von Oktober/November bis Juni eines Jahres statt.
Die Qualifizierung zum Level II an der HFM findet in den Monaten September bis Dezember eines Jahres statt.
Level 0 und I: Termine, Preise & Anmeldung
Die konkreten Termine und Zeitpläne für das Level 0 und Level I finden Sie auf den Webseiten der regionalen Sparkassenakademien. Hier können Sie sich auch über die jeweiligen Preise der Lehrgänge informieren und direkt Ihre Anmeldung vornehmen.
Level II: Termine, Preis & Anmeldung
Aufgrund der hohen Nachfrage finden auch in 2026 zwei Durchgänge statt.
Durchgang A: 7.9. - 13.11.2026
- 7. bis 11. September 2026 (in Präsenz)
- 28. September bis 2. Oktober 2026 (online)
- 12. bis 16. Oktober 2026 (Präsenz)
- 26. bis 30. Oktober 2026 (online)
- 9. bis 13. November 2026 (in Präsenz)
Durchgang B: 14.9. - 20.11.2025
- 14. bis 18. September 2026 (in Präsenz)
- 5. bis 9. Oktober 2026 (online)
- 19. bis 23. Oktober 2026 (Präsenz)
- 2. bis 6. November 2026 (online)
- 16. bis 20. November 2026 (in Präsenz)
Während der jeweiligen Onlineblöcke werden pro Woche voraussichtlich drei Veranstaltungstage durchgeführt. Die genauen Termine werden zur gegebenen Zeit mitgeteilt.
Die Abschlussklausur wird am 11. Dezember 2026 in Bonn abzulegen sein. Die Abgabe der Projektarbeit hat voraussichtlich bis zum 12. Januar 2027 zu erfolgen.
Ihre Bildungsinvestition
Der Preis des Level II beträgt 6.850 EUR und umfasst die vorgesehenen Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die zum Abschluss Financial Planner (HFM) führen. Im Fall einer Wiederholung einer Prüfung fallen weitere Gebühren an.
Jährliche Anmeldefrist
Ihre Anmeldung zum Level II können Sie bis zum 31. August eines Jahres vornehmen.
Financial Planner Forum
