Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Symposium Nachhaltigkeit Gruppenfoto
zurück

3. Symposium Nachhaltigkeit

24.02. - 25.02.2026
12:00 - 13:00 Uhr
Bonn
Thema
Nachhaltigkeit
Zielgruppen
Abteilungsleitung | Bereichsleitung | Führungskraft | Top-Spezialistin & Top-Spezialist | Vorstand & Geschäftsleitung
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Symposium Nachhaltigkeit 2026:

Künstliche Intelligenz, Ethik und Nachhaltigkeit

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die nachhaltige Entwicklung und welche ethischen Fragen stellen sich dabei?

Themenschwerpunkt unseres dritten Symposiums ist das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz, Ethik und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten diskutieren wir, wie KI-Anwendungen, insbesondere solche der Kreditwirtschaft, nachhaltige Entwicklungen fördern oder behindern können.

Zentrale Fragestellungen sind: Welche Verantwortung tragen Kreditinstitute beim Einsatz von KI? Was ist bei der Entwicklung entsprechender Unternehmensrichtlinien zu beachten? Und welche Erwartungen haben Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft an die Kreditwirtschaft bei der Anwendung von KI?

Neben Vorträgen und Diskussionen zu diesem Themenschwerpunkt bietet unser Programm außerdem:

- aktuelle Einblicke zu Nachhaltigkeitsthemen aus dem DSGV,

- erste Ergebnisse aus unserem Forschungsprojekt zu „Moral und Anlageentscheidungen“,

- und eine gemeinsame Abendveranstaltung im LVR-Landesmuseum Bonn

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Diskurs zu einem drängenden Nachhaltigkeitsthema unserer Zeit.

Key Messages aus dem 2. Symposium Nachhaltigkeit

Portrait Sophie Meister

"Mit großem Interesse habe ich am Symposium Nachhaltigkeit teilgenommen. Die Inhalte waren sehr abwechslungsreich und haben die anspruchsvolle Vielfalt des Themas Nachhaltigkeit sehr gut widergespiegelt. Viele inspirierende Gespräche mit anderen Nachhaltigkeitsverantwortlichen haben den Tag für mich abgerundet. Ich werde die neu gewonnenen Impulse und Kontakte gerne in meine Tätigkeit als Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der Sparkasse Bochum einbinden und für die Zukunft nutzen.“

Sophie Meister
Gruppenleiterin Zentraler Stab & Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsbeauftragte I Sparkasse Bochum

Weitere Informationen

Preisgestaltung

Der 2. Teilnehmende aus einem Institut erhält einen Rabatt von 100,- Euro.

Ab dem 3. Teilnehmenden wird ein Rabatt von 200,- Euro eingeräumt.

Anreise und Hotelinformationen

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

Die Hotelkontingente sind vom 24.02. bis 25.02.2026 reserviert. Bitte reservieren Sie bei Bedarf zeitnah. Die Kontingente stehen uns maximal bis 6 Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Bei den Kontingenten handelt es sich nur um Angebote – Sie können sich selbstverständlich auch in ein anderes Hotel einbuchen.

Dorint Hotel & Resorts
Berliner Freiheit 2, 53111 Bonn
Tel.: 0228/72692250
E-Mail: reservierung.bonn@dorint.com Stichwort "Symposium Nachhaltigkeit"
Preis: Standard Einzelzimmer 149,00 Euro (EZ/ÜF), Superior Einzelzimmer 189,00 Euro (EZ/ÜF) zzgl. 6 % Beherbergungssteuer

Ameron Hotel Königshof
Adenauerallee 9, 53111 Bonn
E-Mail: reservierung@hotel-koenigshof-bonn.de Stichwort "Symposium Nachhaltigkeit"
Preis: 122,00 Euro (EZ/ÜF) zzgl. 6 % Beherbergungssteuer (Preisrate 2025)

Buchung

24.02. - 25.02.2026
12:00 - 13:00
Bonn
895,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul

Wissenschaftliche Betreuung 

Wollen Sie noch mehr über die Forschungsstelle Nachhaltigkeit erfahren?

Zur Forschungsstelle

 

 

Prof. Claudia Breuer läuft durch die Hochschule

Prof. Dr. Claudia Breuer

Leiterin der Forschungsstelle Nachhaltigkeit
Finanzwirtschaft und Nachhaltigkeit
0228 204-9922
Mehr lesen
Matthias Brust

Matthias Brust | M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit | Doktorand an der RWTH Aachen
0228 204-9805

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Claudia Eisentraut

Claudia Eisentraut | Dipl.-Hdl.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9988
Portrait Jacqueline Barkow

Jacqueline Barkow

Koordinatorin Seminarservice | Studienbetreuerin Qualifizierungsprogramme
0228 204-9987
Collage_zertifizierte_NHM

Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeitsmanagement 2025

20.10. - 16.12.2025
08:30 - 16:00 Uhr
Bonn

Verantwortung leben, Erfolg gestalten: Unser Lehrgang für nachhaltiges Banking und Management in der Sparkassen-Finanzgruppe!

HFM_Corporate Finance_2025

1. Symposium Corporate Finance

01.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Nutzen Sie die Chance sich in allen Themen rund um das Firmenkundengeschäft auf den neusten Stand zu bringen!