Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Studienfinanzierung

In Wissen investieren

Studien­finanzierung leicht gemacht

Beratungstermin vereinbaren

Vielfältige Fördermöglichkeiten nutzen

Ein gutes Studium hat seinen Preis. Auch bei uns. Doch die Studienfinanzierung ist kein Grund, die Studienwahl vom eigenen Kontostand abhängig zu machen. Denn es gibt ein facettenreiches Angebot an individuellen Fördermöglichkeiten - durch unsere Hochschule, deinen Arbeitgeber oder durch zahlreiche private und staatliche Förderprogramme, die deine Karriereziele Wirklichkeit werden lassen

Unsere Förderung für dich!

Wir unterstützen dich bei deiner Studienfinanzierung mit speziellen Stipendienprogrammen, vielen Unternehmenskooperationen und nicht zuletzt mit motivierendem Anrechnungsbonus und kostenloser Verlängerung des Studiums. Einfach nach rechts swipen!

1/4
HFM-Stipendienprogramme
Unser Ziel: Gewinnung von High Potentials für eine Führungskarriere!

Aktuell vergibt die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management jährlich bis zu fünf Stipendien für talentierte Frauen, die im Master-Studiengang "Banking & Finance" einen Abschluss anstreben.

Weitere Stipendienprogramme befinden sich im Aufbau.

Mehr Infos

2/4
Dein Arbeitgeber als Promotor!
Zähle zu unseren Studierenden, die durch ihren Arbeitgeber gefördert werden.

Viele Studierende an unserer Hochschule werden von ihrem jeweiligen Arbeitgeber finanziell unterstützt. Ob mit einer (Teil-)Finanzierung der Studiengebühren, Freistellung oder Arbeitszeitreduzierung für mehr Zeit im Studium - jede Form der Unterstützung durch deinen Arbeitgeber ist für deinen Studienerfolg sehr wertvoll!

Traue dich und gehe auf deinen Arbeitgeber zu, um deine individuellen Fördermöglichkeiten auszuschöpfen. Engagement und Motivation für die eigene Weiterbildung werden sicher belohnt! Das zeigen unsere Kooperationen mit über 300 Unternehmen, insbesondere aus der Finanzwirtschaft, und die getroffenen Weiterbildungsvereinbarungen mit unseren Studierenden, die sich für uns entschieden haben.

3/4
Durch Anrechnung sparen!
Schneller studieren und zugleich weniger Studiengebühren bezahlen.

Das geht, indem du aus deinem bereits erlangten Wissen Kapital machst: Durch Anerkennung bzw. Anrechnung von erbrachten Vorleistungen an einer anderen Hochschule oder im Rahmen der beruflichen Weiterbildung.

Je angerechnetem Modul gibt es für dich eine Ersparnis bei den Studiengebühren: Abhängig vom jeweiligen Studiengang kannst du für ein angerechnetes Modul 150 EUR bis hin zu 600 EUR sparen!

Mehr erfahren

4/4
Das Studium kostenlos verlängern!
Bei Bedarf lässt sich die Studienzeit im Bachelor-Studium flexibel verlängern - und das kostenlos für ein Semester.

Das Leben hat bekanntlich seine eigenen Regeln und kann selbst die beste Planung durcheinanderbringen. Damit dein Bachelor-Studium an der HFM immer zu dir und deinem Leben passt, hast du die Möglichkeit, es individuell anzupassen und auch kostenfrei zu verlängern. So bleibt bei uns für dich das 8. Semester studiengebührenfrei! 

Absetzbarkeit der Studienkosten 

Aufwendungen für ein Studium kannst du bei deiner Steuererklärung als Sonderausgaben oder als Werbungskosten steuermindernd geltend machen. So kannst du für eine Zweitausbildung bis zu 42 Prozent der Studiengebühren sparen

Inwiefern sich Studiengebühren oder Aufwendungen überhaupt von der Steuer absetzen lassen, hängt in erster Linie davon ab, ob du mit einem Studium an unserer Hochschule eine Erstausbildung oder bereits eine Zweitausbildung durchläufst.

Studium als Erstausbildung
  • Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit: Du hast bislang weder eine Berufsausbildung noch ein Studium abgeschlossen.
  • Aufwendungen für ein Studium als Erstausbildung sind begrenzt als Sonderausgaben abzugsfähig, und zwar bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 € im Kalenderjahr.
Studium als Zweitausbildung
  • Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit: Du hast bereits eine Berufsausbildung oder ein Erststudium abgeschlossen.
  • Aufwendungen für die Zweitausbildung wie z.B. ein Master-Studium, kannst du als Werbungskosten unbeschränkt geltend machen. D. h. die Werbungskosten reduzieren dein zu versteuerndes Einkommen und es erfolgt eine entsprechende Steuerrückzahlung.*
  • Sollte die Höhe der Werbungskosten die Höhe deiner Einkünfte des Jahres übersteigen, werden die Aufwendungen in voller Höhe als Verlustvortrag vom Finanzamt vermerkt. Sobald das Bruttoeinkommen entsprechend höher liegt, wird der Verlustvortrag von dem versteuerten Einkommen abgezogen und es erfolgt die entsprechende Steuerrückzahlung.*  

* Die Angaben dienen lediglich einem unverbindlichen Informationszweck und stellen keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar. D.h. die Informationen ersetzen keine individuelle Beratung, die auf die jeweilige persönliche Situation eingeht. Wir können keine Haftung und Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen.    

Absetzbare Aufwendungen

Alle mit dem Studium verbundenen Kosten können steuerlich geltend gemacht werden. Dazu zählen u.a.:

  • Immatrikulations-, Prüfungs- und Studiengebühren   

  • Fahrt- und Reisekosten für den Besuch von Präsenzveranstaltungen 

  • Übernachtungs- und Hotelkosten bei Prüfungen oder Lehrveranstaltungen an anderen Orten  

  • Verpflegungspauschalen 

  • Fachbücher sowie Arbeits- und Lehrmittel wie Computer, Drucker, oder Software  

  • Häusliches Arbeitszimmer, Büro und Schreibmaterialien

Staatliche Förderung von akademischer Bildung

Und nicht zu vergessen sind die Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums über die Aufnahme eines Kredits oder den umgekehrten Generationsvertrag.  

BaföG

Der Besuch der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management ist mit dem Besuch einer staatlichen Hochschule gemäß § 2 Abs. 2 BaföG gleichwertig. D. h. für das Bachelor-Studium an der HFM kann grundsätzlich Ausbildungsförderung beantragt werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert ausführlich über die Förderungsvoraussetzungen.

Mehr erfahren 

KfW-Studienkredit

Die KfW-Bankengruppe bietet Studierenden einen Studienkredit an, der im Vergleich zu anderen Angeboten für Studienkredite deutliche Vorteile aufweist.

Mehr erfahren

Bildungskredit der Bundesregierung

Die Bundesregierung bietet gemeinsam mit der KfW und dem Bundesverwaltungsamt Schülern, Schülerinnen und Studierenden in fortgeschrittenen Ausbildungs- und Studienphasen eine zinsgünstige Förderung an, die neben BAföG-Leistungen und dem eigenen Einkommen bezogen werden kann.

Mehr erfahren

Bildungs- bzw. Studienfonds

Bildungs- bzw. Studienfonds sind eine Alternative zum Studienkredit. Grundlage dieser Finanzierungsform ist der umgekehrte Generationenvertrag: Nach einem Bewerbungsprozess werden bankenunabhängig und sozialverträglich Studienfinanzierungen für ein Studium angeboten. Das Besondere ist, dass der bezogenen Finanzierungsbetrag erst nach Abschluss des Studiums einkommensabhängig über einen bestimmten Zeitraum zurückgezahlt wird.

Mehr erfahren

Du hast Fragen? Wir beraten dich gerne!

Portrait Ute Berg

Ute Berg

Studienberaterin und Koordinatorin für Anrechnungsverfahren
0228 204-9918
Portrait Evgeniya Samarina

Evgeniya Samarina | Dipl.-Päd. (B.Sc.)

Studienberaterin
0228 204-9912

Infos

Nicht länger warten!

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten eines Studiums an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management und gehe mit uns den nächsten Karriereschritt.

Infomaterial anfordern

Illustration Informationen anfordern

Noch mehr entdecken?