
Ohne Abitur studieren - mit beruflicher Qualifikation
Ein Studium scheint dir ohne Abitur unerreichbar? Nicht bei uns! Wir erkennen deine individuellen Qualifikationen an und eröffnet dir neue Perspektiven. Bei uns zählt, wer du bist und was du mitbringst - und nicht nur dein Schulabschluss.
Voraussetzungen für ein Studium ohne Abitur
An der HFM stehen dir verschiedene Wege offen, auch ohne klassisches Abitur ein Studium zu beginnen. Entscheidend ist deine berufliche Erfahrung und Qualifikation. Dein Weg ins Studium an der HFM kann starten, wenn du einer der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
- Aufstiegsfortbildung: Du hast eine anerkannte Fortbildung erfolgreich abgeschlossen, z.B. als Fachwirt bzw. Fachwirtin oder Betriebswirt bzw. Betriebswirt
- Berufsausbildung + Berufserfahrung: Du verfügst über eine fachlich passende, mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufspraxis. Dabei wird auch informelle anerkannt Arbeit anerkannt - etwa die Pflege von Angehörigen, die Erziehung von Kindern oder die Führung eines Familienhaushalts.
Diese Wege eröffnen dir den Zugang zu einem Studium an der HFM - ganz ohne Abitur, aber mit Kompetenz aus der Praxis. Entdecke deine Chancen und mach' den nächsten Schritt in deine Zukunft - wir begleiten dich.
Deine Vorteile an der HFM
Studieren ohne Abi? Wir zeigen dir wie.
Häufige Fragen zum Studium ohne Abitur
Welche Studiengänge kann ich ohne Abitur studieren?
Grundsätzlich stehen dir alle Bachelor-Studiengänge der HFM offen - auch ohne Abitur. Die Zulassung hängt von deiner beruflichen Vorbildung ab.
Tipp: Lass' dich persönlich beraten - wir prüfen gemeinsam, welcher Studiengang zu deinem Profil passt.
Zählt Elternzeit oder Pflege zur Berufspraxis?
Ja! Die HFM erkennt auch nicht-formale Berufserfahrung an. Dazu zählen zum Beispiel:
- Elternzeit bzw. Kindererziehung
- Pflege von Angehörigen
- Führungs eines Familienhaushalts
Diese Tätigkeiten werden unter bestimmten Voraussetzungen als gleichwertige Berufspraxis berücksichtigt - individuell und praxisnah.
Welche Abschlüsse werden anerkannt?
Anerkannt werden vor allem berufliche Aufstiegsfortbildungen wie:
- Fachwirt bzw. Fachwirtin
- Betriebswirt bzw. Betriebswirtin
- sowie vergleichbare Qualifikation
Auch eine mindestens zweijährige Berufsausbildung in Kombination mit drei Jahren Berufserfahrung kann dir den Weg ins Studium an der HFM eröffnen. Wichtig ist, dass der Abschluss fachlich zum gewünschten Studiengang passt.