Entscheidertreffen zur Bankenaufsicht!
Das Symposium Bankenaufsicht präsentiert Ihnen seit über 10 Jahren einen kompakten Überblick zu aktuellen regulatorischen Projekten sowie Entwicklungen, die aus Sicht der Banksteuerung bedeutsam sind.
Nutzen Sie die Chance, um über die Herausforderungen zu diskutieren. Finden Sie hier einen Ort zum Austausch, zur Inspiration und zum Netzwerken auf Augenhöhe.
Es gibt viel zu besprechen. Nutzen Sie die Chance, um mit unseren Expertinnen und Experten aus Bankenaufsicht, Politik, Finanzpraxis und Wissenschaft in den Austausch zu treten. Wir freuen uns auf Sie und melden Sie sich heute schon an.
Das genaue Programm finden Sie ab Anfang 2026 online.
Ihr Mehrwert
- Profitieren Sie von den Erkenntnissen führender Expertinnen und Experten der Bankenaufsicht und Finanzpraxis.
 - Erhalten Sie umfassende Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Bankenregulierung.
 - Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk mit hochkarätigen Fachleuten aus der Branche zu erweitern.
 - Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle regulatorische Projekte und Entwicklungen.
 
Weitere Informationen
Preisgestaltung
Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 795 EUR.
Für den 2. Teilnehmenden aus dem gleichen Institut gilt ein Rabatt von 100 EUR, für den 3. Teilnehmenden aus dem gleichen Institut 200 EUR Rabatt auf den jeweils gültigen regulären Preis.
Leistungsumfang
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet:
- das gemeinsame Mittagessen
 - Getränke während der Veranstaltung
 - umfangreiche Präsentationsunterlagen
 
Anreise und Hotelinformationen
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Bitte beachten Sie, dass wir kein Hotelkontingent für die Tagung zur Verfügung stellen. In unserer Hotelübersicht finden Sie geeignete Möglichkeiten zur Buchung.
Wissenschaftliche Leitung
Kontakt
Unser Seminarservice hilf Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.