Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
HFM Forschungsprojekte

Forschung, die Nutzen verspricht

Wissens­transfer in die Finanzwelt

Forschungsbereiche an der HFM

Im Zentrum der Forschungsaktivitäten an der HFM steht die Identifikation gesellschaftlich relevanter Herausforderungen, die vor allem in den vier Forschungsbereichen Nachhaltigkeit, Data Science, Regulatorik und Mittelstandsfinanzierung aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt, analysiert und erforscht werden sollen.

Erfahren Sie mehr zu den Themenschwerpunkten der vier Forschungsbereiche.

Nachhaltigkeit

Der Forschungsbereich "Nachhaltigkeit" befasst sich mit Fragestellungen, die sich an den Grundsätzen für verantwortungsbewusstes Bankwesen der Vereinten Nationen (Principles for Responsible Banking, United Nations Environment Programme Finance Initiative) orientieren. Die Handlungsfelder beziehen alle Unternehmensbereiche ein, indem sie die ökonomische, soziale und ökologische Dimension der Nachhaltigkeit berücksichtigen. Entsprechend befassen sich die Forschungsfragen mit Nachhaltigkeitsaspekten im Kundengeschäft, im Personalmanagement, im Geschäftsbetrieb, bei Finanzierungen und Eigenanlagen sowie im lokalen Förderengagement.

Für diesen Forschungsschwerpunkt wurde an der HFM eine Forschungsstelle Nachhaltigkeit eingerichtet.

HFM Forschungsstelle Nachhaltigkeit

Data Science

Ziel des Forschungsbereichs "Data Science" ist der Erkenntnisgewinn in den finanzwirtschaftlichen Anwendungsgebieten durch moderne datenanalytische Methoden. Als interdisziplinäre Wissenschaft verbindet Data Science insbesondere Statistik, Informatik, Graphentheorie, diskrete und numerische Mathematik sowie Stochastik und Wirtschaftswissenschaften mit dem Ziel, nützliche Informationen und neues Wissen aus komplexen Daten zu extrahieren, zu analysieren und zu visualisieren. Da auch Entscheidungsprozesse zunehmend auf solchen Datenauswertungen beruhen, sind eine solide theoretische Fundierung und eine effiziente Umsetzung entscheidend.

Data Science

Regulatorik

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität regulatorischer Anforderungen soll im Forschungsbereich "Regulatorik" die Forschungsfrage bearbeitet werden, was eine angemessene risikoorientierte Regulierung ist. Hierzu werden u.a. die Auswirkungen von Basel IV auf Kundinnen und Kunden, Geschäftsmodell sowie die zukünftige Profitabilität insbesondere auf regional tätige deutsche Institute analysiert.

Regulatorik

Mittelstandsfinanzierung

Der Forschungsbereich "Mittelstandsfinanzierung" beschäftigt sich mit den klassischen Fragestellungen der Unternehmensfinanzierung, des Finanzmanagements, der finanzwirtschaftlichen Unternehmens- und Performanceanalyse, dem Zugang mittelständischer Unternehmen zu Beteiligungsfinanzierungen sowie den Auswirkungen der Baseler Eigenkapitalvorschriften (Basel IV) und deren Konsequenzen auf das Kreditangebotsverhalten der Banken. Neue Technologien und technologische Konzepte haben in den letzten Jahren zu innovativen digitalen Finanzdienstleistungen geführt. Diese eröffnen auch mittelständischen Unternehmen neue Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung. Entsprechende Forschungsbeiträge sollen die Effekte, Möglichkeiten und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmensfinanzierung aufzeigen mit dem Ziel, neue und maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen und Finanzierungsmodelle zu entwickeln.

Mittelstandsfinanzierung

Interesse an weitergehenden Informationen?

Sie möchten zu einem der laufenden Forschungsprojekte an der HFM mehr erfahren oder haben Fragen zu den Zielen und Inhalten eines Projekts? Prof. Anja Schulz, Prorektorin für Forschung, steht Ihnen gerne zum Austausch zur Verfügung.

Prof. Anja Schulz sitzt auf einer Treppe un dlächelt in die Kamera

Prof. Dr. Anja Schulz

Prorektorin für Forschung
Bankbetriebslehre | Bankenregulierung
0228 204-9920
Mehr lesen

Gemeinsam forschen

Sie beschäftigen sich mit ähnlichen Forschungsthemen und haben Interesse an einer Forschungskooperation? Oder stehen Sie vor einer geschäftspolitischen Herausforderung mit Bezug zu Finanzdienstleistungen, das Sie erforschen lassen möchten? Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen und von Ihrem Forschungsthema zu erfahren!

Forschungsidee teilen

Illustration von zwei Personen auf einer hinaufführenden Straße, die sich die Hände reichen

Die neuesten Publikationen auf einen Blick

In einem großen Raum sitzen Menschen auf Stühlen und eine Gruppe von Rednerinnen steht vor einer Leinwand
  1. Forschung
  2. News
Key Messages des 2. Symposiums Nachhaltigkeit
Grafik mit grünenm Hintergrund und einem Wabenmuster in dem Begriffe stehen
  1. Forschung
  2. News
Forschungsstelle Nachhaltigkeit veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2024
HFM Forschungsstelle Nachhaltigkeit
  1. Forschung
  2. Publikationen
Nachhaltiges Risikomanagement: ESG-Anforderungen der 7. MaRisk-Novelle
Cover des Podcasts mit einem Bid von Maik Grabau
  1. Forschung
  2. Blog
HFM Studio Nachhaltigkeit Folge 4 - Im Gespräch mit Prof. Maik Grabau
  1. Forschung
  2. Blog
HFM Studio Nachhaltigkeit Folge 3 - Im Gespräch mit Prof. Klaus Schaeck
HFM News Publikation Kommentar Sparkassengesetz NRW_
  1. Forschung
  2. Publikationen
Kommentar zum Sparkassengesetz NRW veröffentlicht
Wachsende Pflänzchen und in Erde gestapelte Geldmünzen
  1. Forschung
  2. Publikationen
Sustainable Finance & Bestandsimmobilien
Hoher Stapel aus Heften und Blättern auf einem Tisch
  1. Forschung
  2. Publikationen
Kreditwirtschaftliche Förderung von nachhaltiger Transformation