
- Forschung
- Publikationen
Nachhaltiges Risikomanagement: ESG-Anforderungen der 7. MaRisk-Novelle
Die dritte Ausgabe der Schriftenreihe der Forschungsstelle Nachhaltigkeit an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) thematisiert den Umgang mit Klima- und Umweltrisiken in der Banksteuerung. Autor des Beitrags ist der ehemalige HFM-Studierende Thomas Böhm (B.Sc.), der sich im Rahmen seiner Bachelor-Abschlussarbeit mit diesem Thema auseinandergesetzt hat.
Der Fokus des Beitrags auf „Environment“ ergibt sich aus einer Erläuterung der BaFin, den Auswirkungen von ESG-Risiken in einem ersten Schritt durch eine wissenschaftsbasierte Betrachtung von Umweltrisiken und Klimawandel Rechnung zu tragen. Der Beitrag zeigt auf, wie mittelständische Banken Klima- und Umweltrisiken in ihre Steuerungsprozesse integrieren können. Es wird verdeutlicht, dass eine gezielte und institutsspezifische Umsetzung nicht nur zur Risikominimierung beiträgt, sondern auch neue Geschäftsfelder erschließen, Ertragschancen steigern und das Image der Institute stärken kann. Diese Arbeit liefert wertvolle Impulse für den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen und die strategische Weiterentwicklung von Banken im Mittelstand.
Die vollständige Bachelorarbeit, die neben den BaFin-Anforderungen auch Nachhaltigkeitsanforderungen von EBA und EZB einbezieht und vergleichend darstellt, wurde vom Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden als Buch veröffentlicht.
Eine weitere Publikation von Thomas Böhm zu diesem Thema ist in der Fachzeitschrift BankPraktiker erschienen.
Die Schriftenreihe der Forschungsstelle Nachhaltigkeit veröffentlicht verkürzte Versionen ausgewählter Abschlussarbeiten, die sich mit Nachhaltigkeitsthemen auseinandersetzen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit herausragender Abschlussarbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug von Studierenden der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) zu erhöhen. Die jeweiligen Ausgaben präsentieren die wesentlichen Erkenntnisse zu dem spezifischen Nachhaltigkeitsthema und richten sich damit an Interessierte in der Wissenschaft und in der (Finanz-)Wirtschaft.