
Prof. Dr. Marwan Hamdan, Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschafts-, Bank- und Versicherungsrecht an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM), sowie Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, haben kürzlich einen umfassenden Kommentar zum Sparkassengesetz NRW veröffentlicht.
Insgesamt zehn Autorinnen und Autoren, allesamt erfahrene Praktiker und Wissenschaftler, die sich seit vielen Jahren mit dem Sparkassenrecht beschäftigen, darunter vier regelmäßig an der HFM tätige Dozierende, haben sich zur Kommentierung der Vorschriften ihres jeweiligen Spezialgebietes im Sparkassengesetz NRW zusammengefunden.
Der in dieser Form bisher nicht verfügbare, praktische knapp 600 Seiten starke Handkommentar erörtert alle Fragen der Anwendung des Sparkassengesetzes wissenschaftlich fundiert und ist konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet. Dabei werden neben der Rechtsprechung auch aktuelle europarechtliche Entwicklungen und ihre praktische Umsetzung durch die Bankenaufsicht einbezogen. Auch wenn der Kommentar primär das Sparkassengesetz des größten Bundeslandes, NRW, erläutert, ist er durch die intensive, höchst aktuelle Bearbeitung des Sparkassen- und Bankenaufsichtsrechts, allgemeiner Regulierungsfragen und deren europarechtlicher Vorgaben weit über die Landesgrenzen hinaus von Bedeutung.
Kurz vor Redaktionsschluss des Werkes wurde bekannt, dass die Landesregierung NRW eine Reform des Sparkassenrechts beabsichtigt. Daher werden in der Kommentierung die vorgesehenen Änderungen bei den einzelnen Vorschriften bereits mit erläutert.
Der Kommentar zum Sparkassengesetz NRW ist in der renommierten Reihe „Landesrecht Nordrhein-Westfalen“ im Verlag C.H.Beck erschienen.
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Sie bietet Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturientinnen und Abiturienten praxisorientierte Studien- und Weiterbildungsangebote, die auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der (Finanz-)Wirtschaft vorbereiten. Vom Wissenschaftsrat erfolgreich institutionell reakkreditiert, erfüllt die HFM ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Sie fördert lebenslanges Lernen und steht im fachlichen Austausch mit Führungskräften insbesondere der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Studien- und Weiterbildungsinhalte den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen: www.s-hochschule.de
Pressekontakt:
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM)
marketing@s-hochschule.de
Bildquelle: www.beck-shop.de