
Die zweite Ausgabe der Schriftenreihe der Forschungsstelle Nachhaltigkeit an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) befasst sich mit den Auswirkungen von Sustainable Finance auf Bestandsimmobilien.
Autor des Beitrags ist der ehemalige HFM-Studierende Steffen Kühnel (MBA), der sich im Rahmen seiner Master-Abschlussarbeit mit diesem Thema auseinandergesetzt hat. Kühnel zeigt auf, dass die Immobilienbranche, insbesondere der Gebäudebestand, ein Schlüsselsektor für das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele in Deutschland ist. In seiner Arbeit analysiert er, welche Auswirkungen Sustainable Finance auf die Finanzierung von Bestandsimmobilien hat. Durch die Befragung von Expertinnen und Experten konnte eine zunehmende Relevanz des Themas bei Kreditinstituten und Immobilienunternehmen festgestellt werden. Besonders betroffen sind kleinere Unternehmen und solche, deren Geschäftsmodell auf Bestandsimmobilien ausgerichtet ist. Ein wesentliches Ergebnis der Analyse ist, dass die Kreditvergabe für Bestandsimmobilien zunehmend von Nachhaltigkeitskriterien bestimmt sein wird. Zukünftige Forschung sollte die Ergebnisse quantitativ validieren und den Einfluss von Bestandsimmobilien, die nicht unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit saniert werden, auf die Nachhaltigkeitsziele untersuchen.
Die Schriftenreihe der Forschungsstelle Nachhaltigkeit veröffentlicht verkürzte Versionen ausgewählter Abschlussarbeiten, die sich mit Nachhaltigkeitsthemen auseinandersetzen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit herausragender Abschlussarbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug von Studierenden der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) zu erhöhen. Die jeweiligen Ausgaben präsentieren die wesentlichen Erkenntnisse zu dem spezifischen Nachhaltigkeitsthema und richten sich damit an Interessierte in der Wissenschaft und in der (Finanz-)Wirtschaft.
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Sie bietet Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturientinnen und Abiturienten praxisorientierte Studien- und Weiterbildungsangebote, die auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der (Finanz-)Wirtschaft vorbereiten. Vom Wissenschaftsrat erfolgreich institutionell reakkreditiert, erfüllt die HFM ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Sie fördert lebenslanges Lernen und steht im fachlichen Austausch mit Führungskräften insbesondere der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Studien- und Weiterbildungsinhalte den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen: www.s-hochschule.de
Pressekontakt:
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM)
marketing@s-hochschule.de