
Unser bundesweiter Zertifikatslehrgang für nachhaltiges Banking und Management in der Sparkassen-Finanzgruppe!
Die Integration von Nachhaltigkeit in der Sparkasse verlangt zunehmend umfassendes Fachwissen. Sie beeinflusst maßgeblich die Strategien und Praktiken von Finanzinstituten, denn vor dem Hintergrund europäischer Vorschriften, regulatorischer Anforderungen sowie steigender Anleger- und Investorenerwartungen ist eine ganzheitliche Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsherausforderungen unverzichtbar.
Unser speziell konzipierter Lehrgang trägt dazu bei, die Nachhaltigkeitskompetenz innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe zu stärken. Bestehend aus zwei Präsenzmodulen und einem kompakten Webmodul bietet der Kurs nicht nur fundierte Inhalte, sondern fördert auch den Austausch innerhalb unseres Netzwerks. Ein regelmäßiges Symposium, das die Wissenschaft mit der Praxis verbindet, rundet das Angebot ab.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die abschließende Online-Prüfung erfolgreich absolvieren, erhalten das angesehene Zertifikat "Zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin/Zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager der Sparkassen-Finanzgruppe". Investieren Sie in Ihre Zukunft, stärken Sie Ihr Know-how im Nachhaltigkeitsbereich und positionieren Sie sich in einem sich wandelnden Marktumfeld.
Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeitsmanagement“ an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management, die die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben, können sich den Lehrgang pauschal mit 6 ECTS auf das Modul „Nachhaltigkeitsmanagement & (digitale) Ethik“ (Bachelor Business Management) anrechnen lassen.
Inhalte
Teile 1 -3 in Präsenz in Bonn 20.10.2025-24.10.2025
Teil 1: Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und betriebliches Umweltmanagement
U.a. Sustainable Development Goals SDGs, Agenda 2030, Principles for Responsible Banking PRB, ESG Aspekte, Steuerungsgegenstände und Messinstrumente, Auflagen, Vorgaben, Richtlinien, Strategie und Selbstverpflichtungserklärung DSGV, Financed Emissions, Diversity, Nachhaltigkeitskompass, Betriebliche Emissionen, u.w.
Teil 2: Strategische Verankerung und Berichterstattung
U.a. Sustainability Balanced Scorecard SBSC, Management-Regelkreis, Bewertung der Unternehmenstätigkeit, Strategieumsetzung, Stakeholder, Kommunikation und Berichterstattung, Transformationsfinanzierung, u.w.
Teil 3: Berichte aus der Praxis
Zertifizierte Nachhaltigkeitsmanager und Nachhaltigkeitsmanagerinnen berichten aus der Praxis verschiedener Institute der Sparkassen-Finanzgruppe, u.w.
Teil 4 in Präsenz in Bonn 13.11.2025 - 14.11.2025
Teil 4: Regulierung und Risikomanagement
U.a. Initiativen der EU einschl. internationale Standardsetter, Veröffentlichungen der EBA zu Nachhaltigkeit (Säule 1-3), EZB-Guide, MaRisk 8.0 und BaFin-Merkblatt zu Nachhaltigkeitsrisiken, Biodiversität, u.w.
Teil 5 virtuell 01.12.2025 - 02.12.2025
Teil 5: Marktchancen durch nachhaltige Anlage- und Kreditprodukte und NH-Ratings
U.a. Nachhaltige Anlage- und Kreditprodukte, Nachhaltigkeitsratings, Steuerung Depot A, Integration in Beratungsprozesse, ESG-Risiken auf Branchenebene, Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, u.w.
Abschlusskolloquium virtuell 15.12.2025 - 16.12.2025
Im Abschlusskolloquium des Lehrgangs zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanagerin bzw. zum zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager der Sparkassen-Finanzgruppe weisen die Teilnehmenden in einem Fachgespräch nach, dass Sie in der Lage sind, Problemstellungen und Fachfragen aus dem Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements umfassend zu beurteilen und zu lösen.
Die Teilnehmenden absolvieren die mündliche Prüfung in Gruppen von mindestens zwei Teilnehmenden. Für jeden Prüfling steht eine Prüfungszeit von 20 Minuten zur Verfügung. Die Uhrzeit und der Tag werden in einem separaten Programm festgelegt.
Ihr Mehrwert
- Nutzen Sie das bundesweite Netzwerk für Ihren beruflichen Erfolg!
- Entwickeln Sie eine klare, nachhaltige Strategie für Ihr Institut und nutzen Sie die wachsenden Chancen.
- Bauen Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit Steuerungsgegenständen und Messinstrumenten für nachhaltige Erfolge aus.
- Erhalten Sie das renommierte Zertifikat "Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in der Sparkassen-Finanzgruppe".
- Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Gleichgesinnten und Experten im nachhaltigen Finanzbereich.
- Lernen Sie anhand realer Fallstudien und Best Practices, wie Sie Nachhaltigkeitskonzepte erfolgreich umsetzen.
- Gestalten Sie aktiv den Wandel im Finanzsektor mit und beeinflussen Sie die Entwicklung hin zu nachhaltigem Banking.

Dozentinnen und Dozenten
Weitere Informationen
Wenn der Lehrgang ausgebucht ist, dann können Sie sich in die Warteliste eintragen lassen. Wir informieren Sie dann, wenn ein Platz frei wird bzw. ein weiterer Lehrgang stattfindet.
Bitte beachten Sie, dass die Teile 1-4 in Präsenz und Teil 5 sowie das Abschlusskolloquium virtuell stattfinden!
Bei der Anmeldung ist es nicht relevant, welches Format Sie aussuchen. Dieser Lehrgang wird nicht hybrid angeboten!
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Hotelkontingente
Für jedes Präsenzmodul steht ein begrenztes Hotelkontingent ab dem Vorabend zur Verfügung. Bitte reservieren Sie bei Bedarf zeitnah. Die Kontingente stehen uns maximal bis 6 Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung. Bei den Kontingenten handelt es sich nur um Angebote – Sie können sich selbstverständlich auch in ein anderes Hotel einbuchen.
Modul 1 20.10.-24.10.2025:
Motel One Bonn-Beethoven
Berliner Freiheit 36, 53111 Bonn
Tel.: 0228/9727860
E-Mail: bonn-beethoven@motel-one.com
Preis: 120,- € zzgl. 6 % Beherbergungssteuer, Frühstück pro Tag/Person: 17,90 €
Bitte geben Sie bei der Reservierung das Stichwort "Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement" und die Reservierungsnummer 555.213.121 an. Letzter Tag zum Abruf 07.09.2025
Modul 2 13.-14.11.2025
Motel One Bonn-Beethoven
Berliner Freiheit 36, 53111 Bonn
Tel.: 0228/9727860
E-Mail: bonn-beethoven@motel-one.com
Preis: 130,- € zzgl. 6 % Beherbergungssteuer, Frühstück pro Tag/Person: 17,90 €
Bitte geben Sie bei der Reservierung das Stichwort "Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement" und die Reservierungsnummer 555.213.122 an. Letzter Tag zum Abruf 01.10.2025
Buchung
Kontakt
Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.