
Professur
Prof. Dr. Martin Scheffel
Volkswirtschaftslehre
Studiengangleiter International Finance (B.Sc.)
Funktion & Engagement
Martin Scheffel ist seit Januar 2023 Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM). Zudem nimmt er die Studiengangleitung des Bachelor-Studiengangs "International Finance" wahr. Die Themenschwerpunkte des ausgewiesenen VWL-Experten sind: Geldpolitik, Finanzstabilität, Arbeitsmärkte und wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels.
Im Rahmen seiner Forschungsprofessur "Interaktion von Finanzmarkt- und Arbeitsmarktfriktionen"
beschäftigt Martin Scheffel sich mit den Wechselwirkungen zwischen Finanz- und Arbeitsmärkten. Das Verständnis der Auswirkungen von Friktionen auf Finanz- und Arbeitsmärkten und insbesondere deren Zusammenspiel ist eine notwendige Voraussetzung für die Ableitung makroökonomischer Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft bzw. zur Bewältigung von Wirtschaftskrisen.
Werdegang
Berufliche Stationen
Seine praktische Expertise erlangte Prof. Dr. Martin Scheffel durch Beratungstätigkeiten bspw. für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium des Innern, in internationalen Organisationen und bei der Bertelsmann Stiftung.
Wissenschaftliche Ausbildung
Martin Scheffel verfügt über langjährige Erfahrungen im Lehrbereich Makroökonomik u. a. an den Universitäten in Mannheim, Hohenheim, Bonn sowie dem Karlsruher Institut für Technologie. Bevor er seinen Ruf an die HFM annahm, war er als Lehrkraft an der National University of Ireland und Hanken School of Economics, Helsinki tätig. Er promovierte nach dem Studium der VWL an der Universität Heidelberg sowie einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Brown University im Jahr 2011 an der Universität Mannheim.
Publikationen
- Gersbach, H./Rochet, J./Scheffel, M. (2023): Financial Intermediation, Capital Accumulation and Recovery, Review of Finance, Vol. 27, Issue 4, pp. 1423–1469.
- Krebs, T. /Scheffel, M. (2022): Optimal Allocations in Growth Models with Private Information, (revise and r-submit, Economic Theory).
- Krebs, T./Scheffel, M./Barisic, M./Consiglio, V. (2021): Reformen zur Entlastung geringer Einkommen und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigung, Wirtschaftsdienst, Vol.101(10), pp. 809-813.
- Gersbach, H./Oberpriller, Q./Scheffel, M. (2019): Double Free-Riding in Innovation and Abatement: A Rules Treaty Solution, Environmental and Resource Economics, Vol. 73(2), pp. 449-483.
- Krebs, T. /Scheffel, M./Barisic, M./Zorn, D. (2019): Zwischen Bildung und Betreuung: Volkswirtschaftliche Potenziale des Ganztagsrechtsanspruchs für Kinder im Grundschulalter, Bertelsmann Stiftung.
Lehrbeauftragte der Professur
- Prof. Thomas Fehrmann | ehem. Professor | Hochschule der Deutschen Bundesbank
- Prof. Dr. Bernhard Köster | Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden | Jade Hochschule Wilhelmshaven