Management von Finanzinstitutionen

Der MBA-Studiengang "Management von Finanzinstitutionen" ist ein berufsbegleitendes Studienangebot, das die Hochschule Koblenz in enger Kooperation mit unserer Hochschule anbietet.

Studienangebot Ein MBA-Studiengang der Hochschule Koblenz, die eng mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management kooperiert
Zielgruppe Beruflich Qualifizierte in Finanzdienstleistungsunternehmen, insbesondere AbsolventInnen des Lehrinstituts
Profil berufsbegleitender weiterbildender Master-Studiengang mit einem Fokus auf das General Management von Finanzdienstleistungsunternehmen
Schwerpunkt Finanzwirtschaft
Abschlussgrad Master of Business Administration (verliehen durch die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management und die Hochschule Koblenz)
Studiendauer 4 Semester/Teilzeitstudium
ECTS 90
Studienform Präsenzstudium
Beginn jeweils zum Wintersemester 
Akkreditierung
Bewerbungsfrist bis Ende Februar eines Jahres

Der zum Wintersemester 2016/17 gestartete Master-Studiengang "Management von Finanzinstitutionen" ist ein Studienangebot der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management. Der Studiengang richtet sich an beruflich Qualifizierte und führt zum akademischen Abschlussgrad "Master of Business Administration (MBA)".

Die Hochschule Koblenz verfügt über langjährige Erfahrungen im Angebot von Studiengängen für beruflich Qualifizierte. Bereits seit mehreren Jahren ermöglicht das rheinland-pfälzische Hochschulgesetz den Zugang zu Master-Studiengängen ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss auch für Studieninteressierte mit Berufsqualifikation.

Der Studiengang zeichnet sich durch die Ausrichtung auf das General Management von Finanzdienstleistungsunternehmen aus. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von vertiefenden Fach- und Methodenkenntnissen, die zu einer umfassenden Fundierung der finanzwirtschaftlichen Managementkompetenzen führen. Damit bereitet Sie der Studiengang passgenau auf die Übernahme anspruchsvoller Führungsaufgaben in der Finanzwirtschaft vor. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei den Fragestellungen der Unternehmensethik und Nachhaltigkeit zu. Die Studieninhalte und die Lehrmethoden sind darauf ausgerichtet, Ihnen ethische Werte und Verhaltensweisen zu vermitteln.

Ein hoher Praxisbezug des vermittelten Fachwissens, das direkte Einüben der erlangten Fach- und Methodenkompetenzen im beruflichen Tätig­keitsbereich und eine gezielte Weiterentwicklung der Soft Skills - dies sind die drei wesentlichen Pfeiler der erfahrungsbasierten Management-Weiterbildung in diesem Kooperationsstudiengang. 

Die Hochschule Koblenz und die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management kombinieren in diesem Kooperationsstudiengang ihre jeweiligen Stärken in Lehre und Forschung: Die Kompetenzen im Bereich des Mittelstandsmanagements der Hochschule Koblenz werden mit den ausgeprägten Erfahrungen unserer Hochschule im Bereich des Managements von Finanzdienstleistungsunternehmen zusammengeführt.

Der Studiengang ist als Teilzeitstudium auf eine Regelstudiendauer von vier Semestern ausgelegt und umfasst 90 ECTS. Das Studium ist in Struktur und Inhalten zu großen Teilen an den MBA-Studiengang "Management of Financial Institutions" der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management angelehnt.

Detaillierte Informationen zum Studienkonzept sind in der Prüfungsordnung niedergelegt. 

Die Studienorganisation basiert auf einer Semestereinteilung. Das Sommersemester beginnt am 1. März und endet am 31. August, das Wintersemester beginnt am 1. September und endet am 28. Februar eines jeden Jahres.

Zentrale Vermittlungsform des Studiengangs „Management von Finanzinstitutionen“ ist das Präsenzstudium, das zusammengefasst in Blöcken von bis zu drei Wochen am Campus der Hochschule Koblenz und der Hochschulefür Finanzwirtschaft & Management statt­findet. Einzelne gezielte Lehrveranstal­tungen und Beratungsphasen (z. B. Projekttuning, MBA-Seminar) ergänzen die Präsenz­phasen.

In berufsbezogenen Studien­phasen werden die Studie­renden über die Lern- und Betreuungs­plattform der beiden Hochschulen be­gleitet. Die Plattformen unterstützen durch ihre Funktionalitäten den inhaltlichen Austausch mit den betreuenden Lehrkräften und die fachliche Diskussion mit Kommilitonen. Zur Unterstützung der Lernphasen werden Aufgaben zur Vertiefung sowie der indivi­du­ellen Vor- und Nach­bereitung an­geboten.

Gemäß dem rheinland-pfälzischen Hochschulgesetz (§ 35 Abs. 1 HochSchG) kann an dem Master-Studiengang "Management von Finanzinstitutionen" der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management teilnehmen, wer ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen oder die erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben hat. Für das weiterbildende Studium ist dies insbesondere der Fall, wenn nach Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen gemäß § 65 HochSchG eine mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit absolviert und eine Eignungsprüfung der Hochschule Koblenz bestanden wurde, durch die die Gleichwertigkeit der beruflichen Qualifikation mit der eines abgeschlossenen grundständigen Studiums festgestellt wird.

Zur Überprüfung der besonderen Zugangsvoraussetzungen für beruflich Qualifizierte sind mit der Bewerbung um Zugang folgende Nachweise vorzulegen:

  • Nachweis der Ausübung einer dreijährigen einschlägigen beruflichen Tätigkeit mit Fach- und Führungsaufgaben, welche hinreichende inhaltliche Zusammenhänge mit dem Studiengang aufweist und förderliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt hat (Nachweis z. B. durch Arbeitszeugnisse, Beurteilungen).
  • Vorlage einer Motivationsbegründung für die Wahl des Studiengangs (mind. zwei DIN A4-Seiten).
  • Nachweis bisheriger Weiterbildungsaktivitäten (Weiterbildungsbiographie).
  • Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens (entsprechend TOEFL iTB mit 75 Punkten oder im Niveau vergleichbares Testverfahren wie z. B. ein entsprechendes Berlitz-Zertifikat).

Die Studierfähigkeit sowie die besondere Eignung der BewerberInnen sind im Rahmen einer mündlichen Prüfung zu finanzwirtschaftlichen Fragen nachzuweisen. 

Detaillierte Informationen zur Eignungsprüfung sind in der Prüfungsordnung niedergelegt. 

Die Meldefrist zur Überprüfung der besonderen Zugangsvoraussetzungen und zur Eignungsprüfung ist bis zum 28. Februar eines Jahres für das darauffolgende Wintersemester möglich.

Als Ansprechpartner für eine fachliche Studienberatung stehen Ihnen die jeweiligen MBA-Studiengangleiter der Hochschule Koblenz und der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management zur Verfügung: