Detailansicht

Frauen im Sparkassenmanagement | 150

12.05.2023 | 10:00 - 17:00

Ziele

Die für Frauen exklusive Präsenzveranstaltung zielt auf die Etablierung eines überregionalen Netzwerks und den Austausch zu Karriereperspektiven, Fördermöglichkeiten und Selbstmotivation.

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten Impulse zu genderspezifischen Führungs- und Kommunikationsstrategien.
  • Sie erhalten Zugang zu einer exklusiven deutschlandweiten Plattform und profitieren vom Erfahrungsaustausch von und mit erfahrenen Frauen in Führungspositionen.
Inhalte

Mit Blick auf die besonderen Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen hat unsere Hochschule gemeinsam mit der Sparkassenakademie NRW seit 2019 die Veranstaltungsreihe „Frauen im Sparkassenmanagement“ etabliert. Die wissen­schaftliche Veranstaltung bietet angehenden und erfahrenen weiblichen Führungskräften ein exklusives Fachprogramm, das in aktuellen geschäftspolitischen Vorträgen die Genderperspektive gezielt integriert und genderspezifische Unterschiede bei Führungs- und Fachentscheidungen sowie bei Kommunikationsstrategien behandelt. Die Veranstaltungsreihe bietet weiblichen Fach- und Führungskräften ein deutschlandweites Forum zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Informieren und Lernen von und mit erfahrenen Frauen in Führungspositionen.

Beim 3. Symposium am 12. Mai 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr, erwarten Sie folgende Referentinnen, Vorträge und Programm-Highlights:
->Das Programm als Download

Karolin Schriever | Geschäftsführendes Vorstandsmitglied | Deutscher Sparkassen- und Giroverband        Nachhaltigkeit und Gender Diversity                                              
   
Anja Königs | Gruppenleiterin Firmenkundencenter | Kreissparkasse Heinsberg
Prof. Dr. Claudia Breuer | Professur für Finanzwirtschaft & Nachhaltigkeit | HFM
   Chancen für weibliche Führungskräfte in Sparkassen: Ergebnisse einer Umfrage
   
Tanja Tauschek | Gründerin und Geschäftsführerin | FEMAZE Leadership Transformation zu Chancengleichkeit                                                         
   
Dr. Annegret Saxe | Stv. Vorstandsmitglied | Sparkasse Münsterland Ost Im Vorstand angekommen: Ein Wegbericht                                        
   
World-Café mit vier Themenschwerpunkten unter Beteiligung aller Teilnehmerinnen
    
Prof. Dr. Claudia Breuer 
Barbara Doerr-Lappe
| Key Account Managerin Kommunen und kommunale Unternehen sowie Ansprechparterin für Führung & Management | Sparkassenakademie NRW
 Moderation des Fachprogramms
   
Vorabend-Programmam 11. Mai 2023 ab 19.00 Uhr                                                       

Get together | Vortrag | Austausch | Kulinarische Erlebnisse

Victoria Appelbe | Leiterin der Wirtschaftsförderung | Bundesstadt Bonn Vortrag: Nachhaltigkeit und Diversität aus Sicht der kommunalen Wirtschaftsförderung

Gesamtpreis: 695,00 €

Dozentinnen und Dozenten
Prof. Dr. Claudia Breuer
Leiterin Forschungsstelle Nachhaltigkeit & Professur für Finanzwirtschaft und Nachhaltigkeit - HFM
weitere Informationen
Anja Königs
Gruppenleiterin Firmenkundencenter - Kreissparkasse Heinsberg
weitere Informationen
Dr. Annegret Saxe
Stv. Vorstandsmitglied - Sparkasse Münsterland Ost
weitere Informationen
Karolin Schriever
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied - Deutscher Sparkassen- und Giroverband
weitere Informationen
Tanja Tauschek
Gründerin und Geschäftsführerin - FEMAZE Leadership
weitere Informationen

Weitere Informationen

Frühbuchungsrabatt
Bei Anmeldung bis zum 15. März 2023 verringert sich der Preis von 695 EUR auf 595 EUR. Nach dieser Frühbuchungsfrist gilt der reduzierte Teilnahmepreis von 595 EUR ab der 2. Anmeldung aus demselben Institut.

Anmeldung
Am Vorabend, dem 11. Mai 2023 ab 19.00 Uhr findet ein Get-Together bei einem gemeinsamen Abend-Buffet statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld an, ob Sie an diesem Vorabend-Programm teilnehmen werden. 

Hotel
Für Teilnehmerinnen ist ein Zimmerkontingent für die Übernachtung vom 11. - 12. Mai 2023 reserviert. Die entsprechenden Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. 

 

 

Zusammenfassung
12.05.2023 | 10:00 - 17:00
Zielgruppen:
Führungskräfte
Geschäftsführung
Top-Spezialistinnen und Spezialisten
Vorstand und obere Führungskräfte

Themen:
Bankbetrieb
Bankvertrieb
Führung und Persönlichkeit
Management
Steuerung | Aufsichtsrecht

Format:
Symposien

Gesamtpreis Seminar:
695,00 €
Kontakt

  • Prof. Dr. Claudia Breuer
    Leiterin Forschungsstelle Nachhaltigkeit & Professur für Finanzwirtschaft und Nachhaltigkeit
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9922


  • Stefanie Neitzert
    Sachbearbeiterin Seminarservice
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9802
Veranstaltungsort
  • Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
  • Simrockstraße 4
  • 53113 Bonn