
Abwechslungsreich, Intensiv, Fachbezogen - so beschreibt Dennis Svejcar sein Studium an der HFM. Er absolvierte bei uns den Master-Studiengang "Banking & Finance (M.Sc.)" und arbeitet als Betriebsberater bei der Handwerkskammer Düsseldorf. Er sprach mit uns über sein Studium und seine Karriere danach - in einer neuen Position in der freien Wirtschaft.
Wie viele Sterne würdest du dem Studium an der HFM rückwirkend geben?
5 Sterne. Mein Studium fiel mitten in die Corona-Pandemie und fand daher in Teilen Online statt. Diese große Herausforderung wurde schnell und effizient gelöst, so dass wir Studierenden keinerlei Nachteile hatten. Die Dozenten mit Erfahrungen aus Top-Positionen haben die Themen nicht nur in der Theorie lehren können.
Konntest du nach deinem Abschluss einen Karrieresprung machen?
Definitiv. Ich habe als Angestellter der Sparkassenorganisation das Studium an der HFM aufgenommen. Mitten im Studium entschied ich mich aber für eine berufliche Veränderung und verließ die Sparkasse. Mein neuer Arbeitgeber erkannte das laufende Studium der HFM ohne Probleme an und unterstützte mich weiter. Nach erfolgreichem Abschluss gab es dann den erwünschten Karrieresprung.
Was ist aus deiner Sicht das Alleinstellungsmerkmal der HFM, also warum hast du dich für die HFM und nicht für eine andere Hochschule entschieden?
Ich wusste, dass die meisten Studierenden aus der Sparkassen-Finanzgruppe, anderen Banken, Versicherern oder Bausparkassen sein werden. Für mich war der große Vorteil, dass man sich in den Vorlesungen und beim gemeinsamen Lernen somit besser unterstützen konnte, da alle einen ähnlichen Background haben. Zudem war es klasse sich so gut beruflich zu vernetzen.
Würdest du dein Studium an der HFM jemandem empfehlen, der sich für eine Karriere in deinem Fachgebiet interessiert?
Mein aktuelles Fachgebiet ist sehr breit gefächert, im Studium war es durch die vielen Module ähnlich. Daher kann ich auf jeden Fall sehr viele Inhalte in meiner täglichen Arbeit nutzen und darauf aufbauen. Auch wenn in sicher jedem Studium nicht alle Inhalte für einen bestimmten Job benötigt werden, so waren es für mich persönlich und meine Entwicklung wichtige Themen. Ich denke wichtig ist es vor allem den richtigen Schwerpunkt des Studiums zu wählen der zur persönlichen Entwicklung und dem Aufgabengebiet im Job passt. Daher ist eine der vielen Möglichkeiten an der HFM zu studieren auf jeden Fall eine Empfehlung wert!
Inwiefern hatte das Sparkassen-S bzw. die Sparkassen-Finanzgruppe Einfluss auf deine Entscheidung?
Das rote „S“ hatte indirekt einen großen Einfluss auf die Entscheidung. Sicher wären auch andere Hochschulen interessant gewesen. Aber als Kind der Sparkasse wollte ich mich bestens fortbilden und mich für spätere Jobs weiterentwickeln, daher war mir auch hier die Nähe zur Sparkasse wichtig. Auch der Austausch und das vernetzen mit Kolleginnen- und Kollegen anderer Sparkassen war ein wichtiges Kriterium zur Entscheidungsfindung.
Inwieweit konntest bzw. hast du vom großen Netzwerk und dem Alumni Verein der HFM profitiert?
Das große Netzwerk war besonders während des Studiums unverzichtbar. Der Austausch, die Hilfestellungen und die Motivation untereinander führten mit zum Erfolg des Studiums. Auch danach sind viele Kontakte geblieben die ich freundschaftlich und auch beruflich nutzen kann. Aufgrund der Entfernung zu meinem Wohnort und der eingeschränkten Zeit durch private Projekte habe ich mich leider nicht im Alumni-Verein engagieren können. Die Berührungspunkte die ich mit dem Alumni Verein hatte waren immer klasse, dies gilt besonders für die gute Organisation bei Feiern.
Beschreibe das Studium der HFM mit 3 Worten!
Abwechslungsreich, Intensiv, Fachbezogen