
Seit Anfang September 2020 verantwortet Prof. Dr. Anja Schulz die neue Stiftungsprofessur für Bankenregulierung an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management, welche durch das finanzielle Engagement einer Gruppe von Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eingerichtet werden konnte. Bereits seit Jahresbeginn ist Schulz als Lehrkraft an der Hochschule tätig. Seither legt sie in der Lehre einen Fokus auf die Analyse der Auswirkungen regulatorischer Vorschriften auf regional agierende Kreditinstitute und die Finanzmärkte. Zudem erforscht sie Regulierungsansätze und -instrumente im Hinblick auf die zieladäquate Abbildung von Risiken.
Zuvor leitete Schulz langjährig das Aufgabengebiet „Regulatorik“ in der Abteilung Risikostandards bei der DB Privat- und Firmenkundenbank AG (vormals Deutsche Postbank AG). Neben der Erstellung interner Kreditregeln und der Beratung der Markt-/Marktfolgebereiche hinsichtlich der Auslegung regulatorischer Vorgaben war sie hier maßgeblich für das Monitoring regulatorischer Neuregelungen zu Kreditrisiken und die Auswirkungsanalysen verantwortlich. Im Hinblick auf die Funktion ihres Teams als zentrale Koordinationsstelle für die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden sammelte sie umfängliche bankaufsichtliche Erfahrungen und leitete verschiedene Projekte im Risikomanagement.
Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und einer nachfolgenden Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin schloss Schulz dort 2005 ihre Promotion ab. Anschließend war sie mehrere Jahre zunächst als Referentin, später als Abteilungsdirektorin im Geschäftsbereich „Bankenaufsicht, Bilanzierung“ im Bundesverband deutscher Banken tätig. In 2011 wechselte sie zur Deutschen Postbank AG, wo sie zunächst als Senior Spezialistin in der Abteilung Risikostandards tätig war.
Mit der Einrichtung der neuen Stiftungsprofessur strebt die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management eine Erweiterung ihres Lehr- und Forschungsspektrums um ein wissenschaftliches Kompetenzzentrum „Bankenregulierung“ an. Angesichts der stetig steigenden Relevanz bankregulatorischer Fragestellungen für Finanzdienstleistungsunternehmen werden die verstärkten Forschungsaktivitäten darauf zielen, den Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe wissenschaftliche Unterstützung bei der effizienten und effektiven Umsetzung regulatorischer Vorgaben sowie bei der Implementierung neuer sinnvoller Methoden der Bankenregulierung zu bieten.
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Sie bietet Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturientinnen und Abiturienten praxisorientierte Studien- und Weiterbildungsangebote, die auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der (Finanz-)Wirtschaft vorbereiten. Vom Wissenschaftsrat erfolgreich institutionell reakkreditiert, erfüllt die HFM ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Sie fördert lebenslanges Lernen und steht im fachlichen Austausch mit Führungskräften insbesondere der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Studien- und Weiterbildungsinhalte den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen: www.s-hochschule.de
Pressekontakt:
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM)
marketing@s-hochschule.de