Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Portrait Chaltal Schulte
zurück
  1. Studium
  2. Blog

Berufsbegleitend zu studieren ist eine Herausforderung, die sich auszahlt

Chantal Schulte - Stipendiatin des Studienprogramms "Lehrinstitut mit MBA" und Team Leiterin im Business Center der Sparkasse Siegen. Wir haben mit Chantal über ihre beruflichen Ziele, das Stipendium und die besonderen Herausforderungen eines Studiums parallel zum Job gesprochen.

Was möchtest du beruflich erreichen?

Ich möchte meine Führungskompetenzen ausbauen, um zukünftig Verantwortung in strategischen Geschäftsbereichen der Sparkasse übernehmen zu können. In diesem Kontext möchte ich meinen bestmöglichen Beitrag leisten, um die Zukunft der Sparkassen erfolgreich mitzugestalten. Ich freue mich in einer Organisation arbeiten zu dürfen, in der ich mir langfristig eine Karriere aufbauen möchte. Das Studienprogramm „Lehrinstitut mit MBA“ empfinde ich als eine hervorragende Möglichkeit meine persönlichen sowie fachlichen Kompetenzen auszubauen, um meine persönlichen Ziele langfristig erreichen zu können.

 

Was hat dich motiviert sich für das Stipendienprogramm zu bewerben?

Das Stipendienprogramm ermöglicht mir durch themenspezifische Workshops mich gezielt mit meiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen. Die Weiterentwicklung von Führungsqualitäten steht dabei im Fokus. Ebenfalls kann im Rahmen des Stipendienprogramms ein institutsübergreifendes Netzwerk aufgebaut werden. Diesen Austausch erachte ich in unserer digitalisierten Welt als wesentlich, um als Sparkassenorganisation gemeinsam optimale Lösungen entwickeln zu können. Die Weiterentwicklung von Führungskompetenzen sowie das Knüpfen von Kontakten in viele Bereiche unserer Sparkassenorganisation haben mich schlussendlich motiviert mich für das Stipendium zu bewerben.

 

Berufsbegleitendes Studieren ist eine besondere Herausforderung - warum hast du dich für diese Form entschieden?

Berufsbegleitend zu studieren ist durchaus eine Herausforderung, da das Lernen meist in die Abendstunden und auf die Wochenenden fällt. Zeit für meine Familie und Freunde muss ich mir demnach bewusst nehmen und freihalten. Nichtsdestotrotz ist gerade die Kombination aus Beruf und Studium meines Erachtens der besondere Mehrwert. Die Inhalte aus dem Studium kann ich direkt nach den Präsenzblöcken anwenden. Dadurch wird das Lehrinstitut mit MBA zu einem sehr praxisnahen Studium. Trotz dieser Doppelbelastung würde ich mich jederzeit wieder für ein berufsbegleitendes Studium entscheiden.