An der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management gelang die Umstellung des gesamten Studienbetriebes auf Online-Lehre im sogenannten Corona-Sommersemester reibungslos und zur Zufriedenheit der Studierenden. Dies bestätigt eine aktuelle Befragung der Studierenden zu den digitalen Lehrangeboten.
Dieses positive Befragungsergebnis kommt nicht überraschend. So hatte die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management im Frühjahr beste Voraussetzungen für den Start in das Corona-Semester: Denn bereits vor der Corona-Krise war und ist eine eigene Lern- und Betreuungsplattform Dreh- und Angelpunkt für das ausbildungs- und berufsbegleitende Studium, welche ein breites Angebot an digitalen Lernangeboten bis hin zu virtuellen Klassenzimmern umfasst. Auf dieser Basis und nicht zuletzt durch den engagierten Einsatz aller Lehrkräfte konnten schnell die notwendigen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen geschaffen werden, den gesamten Lehrbetrieb durch ein breit gefächertes E-Learning-Angebot weiterhin sicherzustellen. Auch mündliche Prüfungen und Kolloquien wurden zu einem Großteil online abgewickelt.
An der Befragung zu den im Sommersemester eingesetzten digitalen Lernmedien nahm rund ein Drittel der Bachelor- und Master-Studierenden teil. Die Studierenden waren aufgefordert, ihre Erfahrungen mit den Online-Lernangeboten zu bewerten und zugleich ihre Bedürfnisse für ein erfolgreiches Studieren im digitalen Lehrbetrieb aufzuzeigen. Insgesamt bewertet fast 60% der Studierenden ihren Lernerfolg im letzten Sommersemester als gleich oder besser als im vorherigen Semester. Die Mehrheit der Studierenden sieht dabei die von der Hochschule eingesetzte Lern- und Betreuungsplattform als geeignetes Medium für den digitalen Lehrbetrieb an. Als besonders hilfreiche digitale Lernformate wurden von den Studierenden die durchgeführten Online-Vorlesungen mit Aufzeichnung und Lernvideos empfunden.
Als eine besondere Herausforderung des Studiums „mit Abstand“ sehen die Studierenden den fehlenden direkten Austausch mit ihren Kommilitonen an. Zudem führte die didaktisch sinnvolle Aufteilung von ganztätigen Präsenzveranstaltungen in zeitlich aufgeteilte kleinere digitale Lehreinheiten teilweise zu einer erschwerten terminlichen Vereinbarkeit mit der beruflichen Tätigkeit. Allerdings bestätigte der überwiegende Teil der Studierenden in der Umfrage, dass sie sich bei kürzeren Vorlesungsfrequenzen am besten konzentrieren können.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Befragung ist, dass Online-Lehre trotz der damit verbundenen Vorteile für ein berufsbegleitendes Studium aus Sicht der Studierenden kein vollumfänglicher Ersatz für Präsenzveranstaltungen ist. So sprechen sich 75 % der Studierenden dafür aus, für ihre weitere Studienzeit wieder Präsenzveranstaltungen besuchen zu können. Diesem Wunsch wird die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management für das laufende Semester mit dem Angebot einer ausgewogenen Kombination von Online- und Präsenzveranstaltungen nachkommen, soweit sich diese Planung mit der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens vereinbaren lässt.
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Sie bietet Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturientinnen und Abiturienten praxisorientierte Studien- und Weiterbildungsangebote, die auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der (Finanz-)Wirtschaft vorbereiten. Vom Wissenschaftsrat erfolgreich institutionell reakkreditiert, erfüllt die HFM ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Sie fördert lebenslanges Lernen und steht im fachlichen Austausch mit Führungskräften insbesondere der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Studien- und Weiterbildungsinhalte den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen: www.s-hochschule.de
Pressekontakt:
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM)
marketing@s-hochschule.de