Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Dr. Denis Bagbasi
zurück
  1. HFM
  2. News

Dr. Denis Bagbasi übernimmt neuen Fachbereich Vermögensmanagement

An der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist ein neu geschaffener Fachbereich erfolgreich besetzt: Dr. Denis Bagbasi ist seit dem 1. Juli 2021 für die Lehre und Forschung im Bereich Bankbetriebslehre, insbesondere Vermögensmanagement verantwortlich. Künftig wird er die Professur in diesem Gebiet innehaben. Aktuell aus der Praxis kommend – als Leiter des Beteiligungsmanagements der Bankhaus Lampe KG – blickt er bereits auf umfangreiche Lehrerfahrungen als Dozent zurück.

So doziert Bagbasi bereits seit 2007 an unterschiedlichen Universitäten, Akademien und Unternehmen. Der Diplom-Kaufmann ist seit über zehn Jahren als Lehrbeauftragter für das Fachgebiet Investitionstheorie/Portfoliomanagement an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen tätig. „Die Leidenschaft, wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxis und Lehre zu verzahnen, liegt mir besonders am Herzen und zieht sich seit jeher durch mein Berufsleben. Ich bin sicher, dass ich meine gesamten Kenntnisse und Fähigkeiten in der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management ganz besonders gewinnbringend einsetzen kann“, so Bagbasi über seine neue Aufgabe.

Erste berufliche Erfahrungen in seinem Fachgebiet sammelte Bagbasi während seiner Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutsche Bank AG. Nach seinem Studium und seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Duisburg-Essen war er bei der IKB Deutsche Industriebank AG als Referent für strategische Projekte zuständig. Bei der Bankhaus Lampe KG war er zunächst als Senior Referent in der Unternehmensentwicklung tätig, wo er neben strategischen Analysen auf Gesamtbankebene mehrere Projekte zur Weiterentwicklung des Vermögensmanagements leitete. In seiner darauffolgenden Tätigkeit als Leiter des Beteiligungsmanagements war er für Transaktionen und die betriebswirtschaftliche Steuerung von Finanzdienstleistungs- und Industrieunternehmen sowie von Immobilienentwicklungsprojekten verantwortlich. Während dieser Berufsphase promovierte Bagbasi am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Duisburg-Essen.

Die Einrichtung des neuen Lehr- und Forschungsbereichs Vermögensmanagement erfolgt u. a. aufgrund der stetig hohen Nachfrage und Einschreibezahlen in den Studiengängen der HFM und insbesondere des neu etablierten fachlichen Master-Spezialisierungsbereichs „Private Banking“. Ein weiterer Ausbau der Lehr- und Forschungsgebiete an der HFM steht in Aussicht: Für die drei neu eingerichteten Professuren „Strategisches Bank- und Vertriebsmanagement“, „Volkswirtschaftslehre“ sowie „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management“ laufen derzeit die Berufungsverfahren.


 

Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Sie bietet Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturientinnen und Abiturienten praxisorientierte Studien- und Weiterbildungsangebote, die auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der (Finanz-)Wirtschaft vorbereiten. Vom Wissenschaftsrat erfolgreich institutionell reakkreditiert, erfüllt die HFM ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Sie fördert lebenslanges Lernen und steht im fachlichen Austausch mit Führungskräften insbesondere der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Studien- und Weiterbildungsinhalte den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen: www.s-hochschule.de

Pressekontakt:
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM)
marketing@s-hochschule.de