Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Eine Nahaufnahme eines Kompasses
zurück
  1. Forschung
  2. News

Studie zum Effekt der dualen Berufsausbildung

Die HFM erforscht im Rahmen einer wissenschaftlichen Auftrags-Studie der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e. V. den Beitrag der dualen Berufsausbildung zur nachhaltigen Qualifizierung von Fachkräften im deutschen Finanzsektor.
 

Im Rahmen eines vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Regionalprojekts „Verbesserung des nachhaltigen Zugangs zu Finanzdienstleistungen durch die Stärkung von Bildungs- und Verbandsstrukturen in Mittelamerika“ hat die Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e. V. die HFM mit der Durchführung einer Studie beauftragt. Ziel dieser Studie ist es, den Nutzen und die Rentabilität der dualen Berufsausbildung für Bankkaufleute in Deutschland zu belegen.

„Mit der Studie möchten wir herausfinden, inwiefern die duale Berufsausbildung von Bankkaufleuten in Deutschland kontinuierlich zur Qualifizierung von Finanzfachkräften beiträgt“, erklärt Studienleiter Prof. Dr. Dieter Rohrmeier von der HFM. „Hierzulande Bewährtes sichern und andere Länder davon profitieren lassen, lautet das Motto“. Denn die im Anschluss erfolgten Empfehlungen aus den Studienergebnissen sollen eine mögliche Implementierung der dualen Berufsausbildung für nachhaltige Bildungsstrukturen in mittelamerikanischen Ländern mit anstoßen.

 

 

Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Sie bietet Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturientinnen und Abiturienten praxisorientierte Studien- und Weiterbildungsangebote, die auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der (Finanz-)Wirtschaft vorbereiten. Vom Wissenschaftsrat erfolgreich institutionell reakkreditiert, erfüllt die HFM ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Sie fördert lebenslanges Lernen und steht im fachlichen Austausch mit Führungskräften insbesondere der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Studien- und Weiterbildungsinhalte den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen: www.s-hochschule.de

Pressekontakt:
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM)
marketing@s-hochschule.de