
Fachseminar Prozessberatung/Change-Management - Veränderungen professioneller gestalten und begleiten - Nr. 16
Meistern Sie den Wandel: Professionelle Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten!
Erwerben Sie die Fähigkeiten zur erfolgreichen Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen! Unser Fachseminar richtet sich speziell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sparkassen und der gesamten S-Finanzgruppe, die Verantwortung für Planung und Umsetzung von Veränderungen tragen.
Egal, ob Sie als Projektmanagerin, -manager, -leiterin, -leiter oder als Fachkraft aus den Stabs- und Marktbereichen, der Unternehmenskommunikation oder den Personal- und Organisationsabteilungen tätig sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Werkzeug, um Veränderungen effektiv zu steuern.
Sie lernen, Kommunikationspläne zu erstellen und Change-Tools gezielt einzusetzen. Darüber hinaus stärken wir Ihre kommunikative, systemische, Change- und persönlich-soziale Kompetenz. Profitieren Sie von diesem praxisorientierten Seminar und werden Sie Experte für Veränderungsmanagement in Ihrem Unternehmen.
Inhalte
- Grundlagen des Veränderungsmanagements und der systemischen Organisationsentwicklung.
- Methodische Ansätze und Landkarten zur Begleitung von Veränderungsprozessen.
- Konzeption der Veränderungsstrategie und Ableitung der Change Roadmap (Verzahnung der fachlichen Projektarchitektur mit der notwendigen Change Architektur) und von erforderlichen Change Maßnahmen.
- Festlegung der Rahmenbedingungen sowie von Veränderungszielen/-nutzen.
- Einsatz von erfolgreichen Kommunikations- und Beteiligungskonzepten inkl. der Entwicklung einer Change Story.
- Durchführung von Change-Projekten, Evaluation und Stabilisierung der Resultate.
- Umgang mit Krisen, kritischen Situationen, Konflikten und Widerständen bei Veränderungen.
- Professionelle Leitung, Führung und Begleitung von komplexen Projekten.
- Grundlagen dialogorientierter Besprechungsformen, der Moderation und der systemischen Beratung von Change Verantwortlichen.
Weitere Informationen
Modul 1: 05.11.2025 - 07.11.2025
Modul 2: 10.12.2025 - 12.12.2025
Modul 3: 25.02.2026 - 27.02.2026
Modul 4: 22.04.2026 - 24.04.2026
Modul 5: 24.06.2026 - 26.06.2026
Kolloquium: 17.09.2026 - 18.09.2026
Organisatorisches
Parkmöglichkeiten
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Deutsche Bahn
Sollten Sie mit der Deutschen Bahn anreisen: Als Teilnehmende unserer Seminare erhalten Sie Sonderkonditionen.
Hotelkontingente ab 2025
Die Hotelkontingente stellen wir Ihnen sobald sie verfügbar sind gerne hier zur Verfügung. Wenn Sie bereits jetzt ein Hotelzimmer buchen möchten, finden Sie hier unsere Hotelempfehlungen.
Ihr Mehrwert
- Steigern Sie Ihre Kompetenzen im Veränderungsmanagement und der systemischen Organisationsentwicklung.
- Nutzen Sie methodische Ansätze, um Veränderungsprozesse effektiv zu begleiten und zu steuern.
- Definieren Sie klare Rahmenbedingungen und Veränderungsziele, um den Nutzen für Ihre Bank zu maximieren.
- Entwickeln Sie individuelle Projektdesigns mit bewährten Ansätzen und Methoden der Organisationsentwicklung.
- Erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche Kommunikations- und Beteiligungskonzepte einsetzen, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu steigern.
- Führen Sie Change-Projekte durch, evaluieren Sie die Ergebnisse und stabilisieren Sie die Veränderungen nachhaltig.
- Bewältigen Sie Krisen, kritische Situationen, Konflikte und Widerstände souverän und effektiv während Veränderungsprozessen.
- Übernehmen Sie die professionelle Leitung, Führung und Begleitung komplexer Projekte in Ihrer Bank.
- Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Bankmitarbeitern aus.
- Erhalten Sie praxisorientierte Fallstudien und Best Practices, die Ihnen konkrete Lösungsansätze bieten.
- Entwickeln Sie langfristige Strategien, um Ihre Bank auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Dozent
Buchung
Kontakt
Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.