
Anspruchsvolle Ausbildung
Wirtschaftsprüfung in der Sparkassenwelt
Die einzigartige Ausbildung zur Verbandsprüferin & zum Verbandsprüfer
Die Wirtschaftsprüfung in der Sparkassen-Finanzgruppe ist heute anspruchsvoller denn je. Die Vermittlung des theoretischen Wissens erfolgt innerhalb eines zentralen Präsenzstudiums an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) in Bonn. Es erstreckt sich auf die Themenbereiche Sparkassenwirtschaftliches Prüfungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht. Das Verbandsprüferexamen befähigt Sie zur leitenden Durchführung von Prüfungen in Sparkassen.
Die Ausbildung zur Verbandsprüferin bzw. zum Verbandsprüfer an unserer Hochschule umfasst vier Vorbereitungslehrgänge im Umfang von insgesamt acht Wochen sowie ein einwöchigen Repetitorium, welche Sie gezielt auf das schriftliche und mündliche Examen vorbereiten. Sie erwerben durch das Verbandsprüferexamen einen hochwertigen Bildungsabschluss, der Ihnen die beste Grundlage für Ihre weitere Karriere in den Prüfungsstellen oder anderen Partnern in der Sparkassen-Finanzgruppe bietet.
Die essentiellen praktischen Kenntnisse eignen Sie sich begleitend während Ihrer zwei- bis dreijährigen Tätigkeit in der Prüfungsstelle eines regionalen Sparkassen- und Giroverbandes an.
Die Ausbildung orientiert sich an den von den Leiterinnen und Leitern der Prüfungsstellen der regionalen Sparkassen- und Giroverbände beschlossenen Leitlinien für die Verbandsprüferausbildung.
Download der Leitlinien der Prüfungsstellen zur Verbandsprüferausbildung
Inhalte der Ausbildung
Sie erhalten die für den Beruf der Verbandsprüferin bzw. des Verbandsprüfers notwendigen theoretischen Grundlagenkenntnisse in folgenden Bereichen:
- Betriebswirtschaftslehre der Banken
- Sparkassenwirtschaftliches Prüfungswesen I
- Sparkassenwirtschaftliches Prüfungswesen II
- Wirtschaftsrecht
- Steuerrecht
Anrechnungsmöglichkeiten für ein anschließendes Master-Studium
Die abgeschlossene Ausbildung zur Verbandsprüferin bzw. zum Verbandsprüfer können Sie auf das Master-Studium an der HFM anrechnen zu lassen. Im Studiengang "Banking & Finance" werden Ihnen drei der vier Spezialisierungsmodule der Vertiefung "Prüfungs- und Treuhandwesen" angerechnet.
Durch diese Anrechnung können Sie die Studienzeit des Master-Studiums von vier auf drei Semester verkürzen und Studiengebühren in Höhe von 1.800 EUR sparen!
Anmeldung & weitere Informationen
- Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zum Lehrgang ausschließlich über die Prüfungsstellen der regionalen Sparkassen- und Giroverbände erfolgen kann.
- Bei mehr als 38 Anmeldungen je Jahrgang werden zwei Klassen gebildet. Andernfalls sind die nachfolgenden Termine der Klasse A verbindlich.
- Die Vorbereitungslehrgänge und das Repetitorium können nur zusammen gebucht werden und beinhalten die Prüfungen. Der Gesamtpreis des Lehrgangs beträgt derzeit 10.500 EUR.
- Alle Informationen zu den Prüfungen finden Sie in der Prüfungs- und Zulassungsordnung für das Verbandsprüferexamen.
Laufende Termine für das Examen 2025
Klasse A |
Klasse B |
|
Vorbereitungslehrgang I |
15.01. – 02.02.2024 |
22.01. – 09.02.2024 |
Vorbereitungslehrgang II |
03.06. – 14.06.2024 |
10.06. – 21.06.2024 |
Vorbereitungslehrgang III |
04.11. – 22.11.2024 |
|
Banksimulation Boss (fakultativ) |
16.09. – 18.09.2024 |
|
Repetitorium |
02.06. – 06.06.2025 |
Examenstermine 2025
Schriftliches Examen (Klausuren) |
23. – 25.07.2025 |
Mündliches Examen |
25. – 26.09.2025 |
Termine für das Examen 2026
|
Klasse A |
Klasse B |
Vorbereitungslehrgang I |
20.01. – 31.01.2025 |
27.01. – 07.02.2025 |
Vorbereitungslehrgang II |
23.06. – 04.07.2025 |
30.06. – 11.07.2025 |
Vorbereitungslehrgang III |
03.11. – 14.11.2025 |
|
Banksimulation Boss (fakultativ) |
15.09. – 17.09.2025 |
|
Vorbereitungslehrgang IV |
23.02. – 06.03.2026 |
|
Repetitorium |
08.06. – 12.06.2026 |
Examenstermine 2026
Schriftliches Examen (Klausuren) |
29.07. – 31.07.2026 |
Mündliches Examen |
24.09. – 25.09.2026 |
Ihre Dozierenden
Kontakt
Für Informationen rund um die Verbandsprüferausbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.