Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person tippt am Laptop, darüber liegt ein imaginäres Diagramm
zurück

Zertifikatslehrgang Testamentsvollstreckung in der Sparkassenpraxis 2025 - Nr. 2

13.10. - 17.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn
Thema
Private Banking & Wealth Management
Zielgruppen
Top-Spezialistin & Top-Spezialist
Format
in Präsenz
Abschluss
Zertifizierung

In der heutigen Zeit spielt die familiäre Vermögensplanung eine entscheidende Rolle, daher sind Sparkassen mehr denn je gefordert, umfassende Dienstleistungen anzubieten. Die Testamentsvollstreckung stellt dabei ein wichtiges Angebot dar, um generationenübergreifendes Vermögensmanagement zu gewährleisten. Dieses Seminar zeigt die Bedeutung der Testamentsvollstreckung für Sparkassen auf und erläutert praxisnah den Ablauf von der Kundenansprache bis zur konkreten Durchführung. Die Testamentsvollstreckung ist ein wichtiges Instrument für Sparkassen, um sich als umfassender Vermögensmanager für ihre Kunden aufzustellen. Durch die Erläuterung der rechtlichen Aspekte und die praxisnahe Erklärung des Ablaufs vermittelt dieses Seminar wertvolles Wissen und Lösungsansätze. Mit einer fundierten Kenntnis der Testamentsvollstreckung können Sparkassen ihre Kundenbindung stärken und die Generationen übergreifende Vermögensplanung erfolgreich gestalten.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen (z. B. Abwicklungs- und Dauertestamentsvollstreckung, testamentarische Anordnungen, vertragliche Vereinbarungen zwischen Erblasser und Erben)
  • Kundenanalyse und Besonderheiten (z. B. Interessenkonflikte, Gesellschaftsanteile im Nachlass, Auslandsimmobilien)
  • Testamentsvollstreckung als Geschäftsfeld für Sparkassen (z. B. Platzierung im Unternehmen, Chancen und Risiken des Geschäftsfeldes, Vergütungsmodelle)
  • Kundenansprache und Akquise (z. B. sensible Ansprache, Nachlassberatung, Marketing, Best Practice inkl. Checklisten)
  • Der Todesfall ist eingetreten (Sofortmaßnahmen, Annahme des Amtes, Gespräch mit den Erben, praktische Abwicklung)

Ihr Mehrwert

  • Sie erlangen ein umfassendes Verständnis der rechtlichen Grundlagen der Testamentsvollstreckung. Dieses Wissen ermöglicht Ihnen, rechtliche Fallstricke zu erkennen und korrekte Lösungen anzubieten.
  • Sie lernen, wie Sie eine gründliche Kundenanalyse durchführen können, um individuelle Bedürfnisse und Besonderheiten zu identifizieren. Dadurch können Sie Ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
  • Sie bekommen aufgezeigt, wie Ihre Sparkasse die Testamentsvollstreckung als eigenes Geschäftsfeld erfolgreich positionieren kann.
  • Sie erhalten konkrete Anleitungen durch Praxisbeispiele für verschiedene Kundensituationen.
Portrait Nadine Gramlich

"Die Aufgabe der Testamentsvollstreckung ist weit mehr als eine rechtliche Formalität. Sie erfordert viel Fingerspitzengefühl, um die letzten Wünsche eines Menschen respektvoll umzusetzen und gleichzeitig für Klarheit und Sicherheit in sensiblen familiären Situationen zu sorgen. Ich freue mich deshalb umso mehr, dass ich nach einer intensiven Woche nun mein Wissen im Bereich Testamentsvollstreckung bei meiner Sparkasse anwenden kann!"

Nadine Gramlich
Stiftungsmangerin, Testamentsvollstreckerin und Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation | Kreissparkasse St. Wendel

Dozentinnen und Dozenten

HFM_Dozent_Jens_Böttger

Jens Böttger

Leiter Generationenmanagement
Stadtsparkasse Wuppertal
HFM-Dozent_Kuehne

Andreas Otto Kühne

Fachanwalt für Erbrecht
BKL Fischer Kühne + Partner, Rechtsanwälte Steuerberater mbB
Portrait Claudia Piepenbrink

Claudia Piepenbrink

Leiterin Private Banking Privatkunden und Generationenmanagement
Sparkasse Osnabrück

Weitere Informationen

  • Die Veranstaltung schließt mit einer mündlichen Lernerfolgskontrolle am letzten Seminartag ab.
  • Grundkenntnisse im Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht werden vorausgesetzt und sind prüfungsrelevant.
  • Es ist empfehlenswert den Zertifikatslehrgang "Generationenberatung in der Sparkassenpraxis" vorab zu besuchen. 
  • Sie können sich dieses Seminar als Weiterbildung auf Ihre Rezertifizierung des Financial Consultants anrechnen lassen.

 

Organisatorische Informationen

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

Sollten Sie mit der Deutschen Bahn anreisen: Als Teilnehmende unserer Seminare erhalten Sie Sonderkonditionen.

Hotelkontingent

Für dieses Seminar steht ein begrenztes Kontingent im Hotel Königshof ab dem Vorabend zur Verfügung. Bitte reservieren Sie bei Bedarf zeitnah. Die Kontingente stehen uns maximal bis 6 Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Bei den Kontingenten handelt es sich nur um Angebote – Sie können sich selbstverständlich auch in ein anderes Hotel einbuchen.

Hotel Königshof
Adenauerallee 9
53111 Bonn
Tel.: 0228/260-10
E-Mail: reservierung@hotel-koenigshof-bonn.de
Preis: unterschiedliche Preise zzgl. 6 % Beherbergungssteuer

Bitte geben Sie bei der Reservierung das Stichwort "Testamentsvollstreckung" an.

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Kirstin Winkel

Kirstin Winkel

Sachbearbeiterin Seminarservice
0228 204-9802
Portrait Nina Fiedler

Nina Fiedler | M.Sc.

Leiterin Management- und Spezialistenqualifizierung
0228 204-9812

Buchung

13.10. - 17.10.2025
09:00 - 17:00
Bonn
2.000,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul

Weitere interessante Seminare

Person tippt am Laptop, darüber liegt ein imaginäres Diagramm

Zertifikatslehrgang Generationenberatung in der Sparkassenpraxis

28.04. - 12.09.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Generationenberatung in der Sparkassenpraxis.

Person tippt am Laptop, darüber liegt ein imaginäres Diagramm

Zertifikatslehrgang Stiftungsmanagement 2025

02.06. - 21.11.2025
3 Module
Bonn

Erweitern Sie Ihr Fachwissen und werden Sie zur Expertin bzw. zum Experten für Stiftungsmanagement.

Publikum in der Rückenansicht mit Referent bei einem Vortrag

2. Financial Planner Forum

02.09. - 03.09.2025
4 Module
Bonn

Nutzen Sie die Chance sich in allen Themen rund um das Private Banking auf den neusten Stand zu bringen und Credits für Ihre Rezertifizierung als Certified Financial Planner zu sammeln!