
Firmenkunden Kreditengagements effizient beurteilen und bewerten Intensivkurs Teil II 17.06.-18.06.2026
Kreditengagements effizient beurteilen und bewerten
Dieser Intensivkurs ist in drei Teile gegliedert und vermittelt umfassendes Wissen zu gewerblichen Kreditentscheidungen – einschließlich ihrer regulatorischen und risikoorientierten Rahmenbedingungen.
Er richtet sich gezielt an Teilnehmende, deren beruflicher Hintergrund bislang nicht schwerpunktmäßig im Firmenkundengeschäft lag.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt intensiv und vertiefend, mit Fokus auf eine fundierte und praxisnahe Qualifizierung. Außerdem wird im Intensivkurs der Kreditbeschluss (im Teil III) mit seinen wesentlichen Inhalten analysiert.
- Teil I: Betriebswirtschaftliche Analyse
-
Teil II: Unternehmensplanung und Investitionen nachhaltig bewerten
- Teil III: Krisenengagements und Kreditbeschlüsse
Bitte beachten Sie unten "Weitere Informationen"
Inhalte
Teil II: Unternehmensplanung und Investitionen nachhaltig bewerten
- Unternehmensplanungen und -investitionen im betriebswirtschaftlichen Fokus
- Beurteilungskriterien für Planungen und Investitionsrechnungen
- Logische Aufbausystematik von Planungen
- Passender Einsatz der unterschiedlichen Investitionsrechenverfahren im Einzelfall
- Praktische Fälle aus der Sicht der Sparkasse und des Unternehmers
Ihr Mehrwert
- Erweitern Sie Ihr betriebswirtschaftlich-analytisches Wissen und stärken Sie Ihre Fähigkeit, komplexe Unternehmensplanungen schnell zu erfassen und gezielt zu bewerten.
- Verbessern Sie Ihre analytische Urteilskraft, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Unternehmensinvestitionen zu treffen.
- Erhalten Sie das nötige Know-how, um die Aussagekraft und Nachhaltigkeit zukunftsorientierter Daten zu bewerten und daraus wirksame Strategien abzuleiten.
- Lernen Sie die wesentlichen Investitionsrechenverfahren kennen und können diese auf konkrete Unternehmensinvestitionen anwenden.
Ihre Dozenten
Weitere Informationen
Organisatorisches
Dieses Seminar ist eins der insgesamt 12 Module des Managementprogramms "Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied oder Verhinderungsvertretung". Die Module sind einzeln buchbar. Sie bauen nicht aufeinander auf.
Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail (seminare@s-hochschule.de), um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren Sie umgehend, wenn ein Platz frei wird.
Ca. vier Wochen vor dem Start erhalten Sie ein detailliertes Programm mit den genauen Uhrzeiten.
Zertifizierung
Nach dem Besuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Geschäftsleiterqualifikation gemäß § 25c KWG und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse.
Leistungsumfang
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro Seminartag,
- Getränke und Snacks während der Veranstaltung und
- umfangreiche Seminarunterlagen.
Anreise und Hotelinformationen
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Hotelkontingente
Bitte beachten Sie, dass die derzeit abrufbare Liste noch unvollständig ist.
Die Kontingente im Hotel Motel One sind aktuell noch nicht buchbar.
Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.
Für jedes Modul steht ein begrenztes Hotelkontingent ab dem Vorabend zur Verfügung. Bitte reservieren Sie bei Bedarf zeitnah. Die Kontingente stehen uns maximal bis 6 Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung. In der Übersicht Hotelkontingente sehen Sie, welches Hotel Sie buchen können. Bei den Kontingenten handelt es sich nur um Angebote – Sie können sich selbstverständlich auch in ein anderes Hotel einbuchen.
Kontakt
Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.