
Vom Beratungsalltag in der Sparkasse direkt ins Studium an der HFM: Lukas Jerg, Finance-Student und Vermögensberater bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg, ist seit September 2025 neuer Studierendenvertreter – und bringt frischen Wind ins Campusleben.
Lukas, stell dich doch bitte kurz vor: Wer bist du, was studierst du und wie lange bist du schon an der HFM?
Ich bin Lukas, 25 Jahre alt, komme von der Sparkasse Mainfranken Würzburg und studiere seit März 2025 Finance an der HFM. Seit September bin ich außerdem Studierendenvertreter – eine Rolle, auf die ich mich sehr freue.
Warum hast du dich entschieden, diese Position zu übernehmen?
Ich finde es wichtig, dass Studierende nicht nur Teil der Hochschule sind, sondern sie auch aktiv mitgestalten können. In der Rolle als Studierendenvertreter kann ich genau das tun: zuhören, vermitteln und Impulse setzen. Mir liegt viel daran, dass wir gemeinsam eine starke Gemeinschaft aufbauen, in der sich jede und jeder einbringen kann.
Wie würdest du die Rolle eines Studierendenvertreters beschreiben? Welche Aufgaben gehören dazu?
Als Studierendenvertreter bin ich die Stimme der Studierenden an der HFM. Ich vertrete ihre Anliegen gegenüber der Hochschulleitung und in verschiedenen Gremien. Dabei ist es mir wichtig, die Perspektive meiner Kommilitoninnen und Kommilitonen aktiv einzubringen und sicherzustellen, dass ihre Themen gehört und berücksichtigt werden.
Warum hast du dich für ein Studium an der HFM entschieden?
Ich habe mich für die HFM entschieden, weil sie eine einzigartige Verbindung aus fundierter Theorie und starkem Praxisbezug bietet. Die Inhalte sind gezielt auf die Finanz- und Bankenwelt zugeschnitten und bereiten optimal auf eine Karriere in diesem Bereich vor. Auch die persönliche Betreuung, die individuelle Förderung und das beeindruckende Netzwerk der HFM waren ausschlaggebend für meine Wahl.
Welchen Tipp würdest du neuen Studierenden mit auf den Weg geben?
Nutzt die Chancen, die euch die HFM bietet – sei es durch den persönlichen Austausch mit den Dozierenden oder durch die Vernetzung mit Kommilitoninnen und Kommilitonen. Diese Verbindungen sind Gold wert – sowohl fachlich als auch persönlich.
HFM in drei Worten
Praxisnah – Zukunftsorientiert – Chancenreich