
Für Asmus Christopher Schmidt – Master-Studierender und im Risikocontrolling bei der Nord-Ostsee Sparkasse tätig – war der Studieneinführungstag an der HFM zum Studienstart eine wichtige Erfahrung.
Wie wichtig war die Einführungsveranstaltung für das Kennenlernen und das Netzwerken?
Da der Master in „Banking & Finance“ mein erster Berührungspunkt mit der HFM gewesen ist, war die Einführungsveranstaltung auf dem Campus in Bonn das erste Event, um die anderen Studierenden kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Das Masterstudium lebt von vergleichsweise wenigen Präsenztagen in Bonn. Das macht es auf der einen Seite natürlich deutlich einfacher, Beruf und Studium unter einen Hut zu bekommen. Auf der anderen Seite wird das Vernetzen zu Beginn des Studiums umso wichtiger, um sich auch zwischen den Veranstaltungen untereinander austauschen zu können.
Was ist aus deiner Sicht wichtig für einen guten Studienstart?
Für mich war das A und O, mir direkt zu Beginn einen Überblick in der Lernplattform zu verschaffen. Neben den Lernmaterialien finden sich dort auch wichtige Deadlines, z. B. für die Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen oder Klausuren.
Welchen Tipp gibst du den Erstsemestern?
Meine 3 Tipps für alle Erstis an der HFM:
- Nutzt die Chance, direkt zu Beginn an der Einführungsveranstaltung teilzunehmen. Hier lernt ihr nicht nur den Campus und die anderen Studierenden, sondern auch schon das eine oder andere Gesicht der Hochschule kennen.
- Bucht euch Unterkünfte und Bahnfahrten sobald ihr eure Präsenztermine kennt. Bonn ist gerade im Hochsommer ein beliebtes Reiseziel und schnell ausgebucht.
- Entstaubt schon einmal euren alten Taschenrechner aus der Schulzeit – ihr werdet ihn brauchen… ;-)