Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) erweitert ihr Weiterbildungsangebot: In Kooperation mit den regionalen Sparkassenakademien startet im Frühjahr 2026 ein neues, berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm, das Fach- und Führungskräften nach Abschluss die Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR sowie zum CFEP® CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER beim Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) ermöglicht.
Die zweistufige Weiterbildung führt gezielt von der Generationenberatung bis zur Top-Qualifikation als Estate Planner und erfüllt damit die Ausbildungs- und Prüfungsvoraussetzungen für die renommierte Zertifizierung beim FPSB Deutschland.
„Mit dem neuen Qualifizierungsprogramm setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Beratungsqualität in der Sparkassen-Finanzgruppe. Themen wie Vermögensnachfolge, Stiftungsgründung und Generationenwechsel gewinnen rasant an Bedeutung. Die Beraterinnen und Berater erhalten hier das praxisnahe Rüstzeug, um ihre Kundinnen und Kunden in diesen Lebensphasen umfassend und verantwortungsvoll zu begleiten. Die geplante Akkreditierung durch das Financial Planning Standards Board Deutschland unterstreicht dabei unseren hohen Qualitätsanspruch und den internationalen Standard der Qualifizierung“, betont Dr. Björn C. Manstedten, Geschäftsführer und Prorektor für Weiterbildung der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management.
Derzeit durchläuft das neue Qualifizierungsprogramm das Akkreditierungsverfahren des FPSB Deutschland. Mit erfolgreicher Akkreditierung können sich Teilnehmende nach Abschluss des Programms und Ablegen der Zentralprüfung sowie Erfüllung weiterer Voraussetzungen beim FPSB Deutschland zum CGA® bzw. CFEP® zertifizieren lassen. Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) zählt zu den insgesamt nur vier akkreditierten bzw. in der Akkreditierung stehenden Bildungseinrichtungen in Deutschland, die auf die Zertifizierung vorbereiten.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Kundinnen und Kunden in der Nachfolgeplanung professionell begleiten – rechtlich fundiert, steuerlich durchdacht und praxisnah. Ziel ist es, Beratungskompetenz zu vertiefen, Sicherheit in komplexen Fragen von privater Erbregelung über Unternehmensnachfolge bis hin zu Stiftungsmodellen zu gewinnen und die Kundenbindung langfristig zu stärken.
„Das Ziel des neuen Qualifizierungsprogramms besteht in einer bundesweiten Qualitätsoffensive, die eine systematische Professionalisierung in der Generationenberatung und im Estate Planning ermöglicht. Die fortschreitende Komplexität vermögensbezogener Lebensentscheidungen erfordert ein tiefes, interdisziplinäres Verständnis und genau dieses Fundament wird hier geschaffen, wissenschaftlich verankert und konsequent in die praxisorientierte Anwendung überführt.“, erläutert Prof. Dr. Denis Bagbasi, der akademische Leiter des Programms.
Zweistufiger Weg zur Zertifizierung
Der erste Durchgang des neuen Qualifizierungsprogramms „Generationenberatung & Estate Planning“ startet im Februar 2026. Die Anmeldung ist bis zum 15. Januar 2026 möglich.
In der ersten Stufe (Level I) erwerben die Teilnehmenden den Abschluss „Generationenberaterin bzw. Generationenberater (HFM)“. Diese Qualifikationsstufe führen die regionalen Sparkassenakademien Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in enger Abstimmung mit der HFM durch. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht bereits die Teilnahme an der schriftlichen Zentralprüfung des FPSB Deutschland für die Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR und eröffnet den Weg zur zweiten Qualifizierungsstufe (Level II).
Die zweite Stufe (Level II) wird an der HFM absolviert. Mit dem Abschluss „Estate Planner (HFM)“ und der bestandenen Zentralprüfung des FPSB Deutschland erfüllen die Absolventinnen und Absolventen wichtige Voraussetzungen für die Zertifizierung zum CFEP® CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER.
Alle Informationen zum Qualifizierungsprogramm.