
Die Stiftungsprofessur „Bankbetriebslehre, insbesondere Bankenregulierung“ an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) geht in eine zweite Förderperiode. Nach der erfolgreichen ersten fünfjährigen Laufzeit wird die Stiftungsprofessur nun bis zum 31. August 2030 fortgeführt.
Möglich gemacht wird diese Verlängerung durch die weitere finanzielle Unterstützung verschiedener Institute und Einheiten der Sparkassen-Finanzgruppe. Prof. Dr. Anja Schulz, Inhaberin der Stiftungsprofessur, würdigt die Rolle der Stifter: „Ich danke allen beteiligten Häusern für die großzügige finanzielle und inhaltliche Unterstützung in der ersten Förderperiode. Durch den engen Austausch unter anderem im Stiftungsbeirat habe ich wertvolle Impulse für Lehre und Forschung erhalten. Es ist mir eine große Freude, diese konstruktive Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren fortzusetzen und auch die nächste Phase gemeinsam zu gestalten.“
Prof. Dr. Bernd Heitzer, Rektor der HFM, betont die Bedeutung der Professur: „Unsere Hochschule setzt sich dafür ein, für Kreditinstitute zentrale Themen in Forschung und Lehre voranzutreiben. Dank der Unterstützung der an der Stiftungsprofessur Beteiligten können wir auch künftig praxisnahe und zukunftsweisende Einblicke in den vielschichtigen Bereich der Bankenregulierung vermitteln.“
Für die zweite Förderperiode sieht Anja Schulz zwei zentrale Aufgabenbereiche: die praxisnahe Vermittlung regulatorischer Expertise an den akademischen Nachwuchs sowie die Umsetzung von Forschungsprojekten mit unmittelbarem Nutzen für regional tätige Kreditinstitute. Damit verbindet die Stiftungsprofessur Wissensaufbau mit -transfer und leistet einen wichtigen Beitrag, künftige Fach- und Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen einer zunehmend komplexen Bankenregulierung vorzubereiten.
Die Stifter der Professur sind folgende Institute und Verbände der Sparkassen-Finanzgruppe:
Kreissparkasse Ahrweiler, Berliner Sparkasse, Sparkasse Bochum, DekaBank Deutsche Girozentrale, Sparkasse Essen, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Hamburger Sparkasse, Sparkasse Koblenz, Kreissparkasse Köln, Sparkasse KölnBonn, Sparkasse Mainfranken Würzburg, Sparkassenverband Niedersachsen, Rheinischer Sparkassen- und Giroverband, S Rating und Risikosysteme GmbH, Sparkasse Westmünsterland sowie Stadtsparkasse Wuppertal.
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Sie bietet Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturientinnen und Abiturienten praxisorientierte Studien- und Weiterbildungsangebote, die auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der (Finanz-)Wirtschaft vorbereiten. Vom Wissenschaftsrat erfolgreich institutionell reakkreditiert, erfüllt die HFM ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Sie fördert lebenslanges Lernen und steht im fachlichen Austausch mit Führungskräften, insbesondere der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Studien- und Weiterbildungsinhalte den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen: www.s-hochschule.de