Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Ein Mann im Anzug steht an einer Glaswand

Rektorat

Prof. Dr. Tobias Engelsleben

Rektor

Funktion & Engagement

Seit dem 1. November 2025 ist Prof. Dr. Tobias Engelsleben Rektor der HFM. Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung im Management privater Hochschulen bringt er umfassende Expertise in der akademischen Leitung und Organisationsentwicklung ein. Er setzt sich für eine zukunftsorientierte Hochschulentwicklung ein, die Wissenschaft, Praxis und gesellschaftliche Verantwortung verbindet. Sein besonderes Anliegen ist es, Exzellenz in Lehre und Forschung zu fördern und die HFM als dynamischen Ort des Austauschs und der Innovation weiterzuentwickeln.

Werdegang
Berufliche Stationen

Seit 2003 ist Prof. Dr. Tobias Engelsleben als Hochschullehrer und anschließend in verschiedenen Leitungsfunktionen an privaten Hochschulen tätig. Von 2003 bis 2005 lehrte er nach seiner Berufung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst zum Professor an der Provadis School of International Management und leitete als Dekan den dortigen Fachbereich Betriebswirtschaftslehre. Im Jahr 2005 wechselte er an die Hochschule Fresenius, wo er zunächst als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing sowie als Studiendekan für Betriebswirtschaftslehre tätig war. 2006 wurde er zum Dekan des Fachbereichs Wirtschaft und Medien ernannt. In den folgenden Jahren übernahm er im Hochschulverbund Fresenius weitere zentrale Leitungsfunktionen – unter anderem als Prokurist, Vizepräsident, Geschäftsführer und schließlich von 2016 bis 2024 als Präsident der Hochschule Fresenius. Zuletzt war er Präsident der neu gegründeten Online-Hochschule INU - Innovative University of Applies Sciences.

Wissenschaftliche Ausbildung

Nach dem Abitur absolvierte Tobias Engelsleben ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Planung und Logistik, Wirtschaftspsychologie an der Universität zu Köln. Anschließend war er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Unternehmensplanung und Logistik tätig. Im Jahr 1998 promovierte er zum Thema "Marketing für Systemdienstleister: Ansätze zu einem Relationship Marketing-Konzept für das logistische Kontraktgeschäft". Die Promotionsschrift erschien 1999 im Gabler-Verlag.

Publikationen
  • Engelsleben, T. / Graumann, M.: Warum Geschäftsleiter für die Beurteilung der Informationsgrundlage von Prognosen ein regelbasiertes Verfahren benötigen, in: Zeitschrift für Corporate Govemance, 2/2011
  • Engelsleben, T. / Magnusson, C.: Word,of Mouth-Marketing im Kommunikationsmix; in M. Bernecker (Hrsg.) "Jahrbuch Marketing 2010/2011·. Köln: johanna Verlag, 2010
  • Engelsleben, T. / Sauer, F.: Die effektive Gestaltung von geschäftstypenspezifischen CRM-Systemen. White Paper, Serie Kundenbindungsmanagement, Simon-Kucher & Partners, 2004
  • Engelsleben, T.: Distributionspolitk, in: Das große Handbuch der Strategieinstrumente. Alle Werkzeuge für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Herausgegeben von Simon, H.; von der Gathen, A, Campus Sachbuch, 2002
  • Promotion 1998: Marketing für Systemdienstleister: Ansätze zu einem Relationship Marketing-Konzept für das logistische Kontraktgeschäft. Die Promotionsschrift erschien 1999 im Gabler-Verlag

Alle Veröffentlichungen von Tobias Engelsleben

Ein Mann im Anzug lächelt in die Kamera

"Die HFM steht für praxisorientierte Bildung, wissenschaftliche Exzellenz und persönliche Entwicklung. Mein Ziel ist es, diesen Dreiklang zu stärken – durch innovative Lehrkonzepte, interdisziplinären Austausch und eine Hochschulkultur, die Menschen bestens befähigt, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft aktiv zu gestalten."  

Prof. Dr. Tobias Engelsleben
Rektor