
1979 - 1981 | Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Bezirkssparkasse Offenburg |
1982 - 1987 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Offenburg mit Praxissemester bei der Badischen Kommunalen Landesbank Mannheim (Abteilungen Betriebswirtschaft und Zentraldisposition) Abschluss: Diplom-Betriebswirt (FH) |
1987 - 1988 | Zivildienst in einem städtischen Jugendzentrum in Offenburg |
1988 - 1994 | Betriebsberater im Ressort Geschäfts- und Betriebsberatung des Badischen Sparkassen- und Giroverbandes, Mannheim |
1994 - 2004 | Referent und Projektleiter in den Referaten Bankkalkulation und Geschäftsfeldcontrolling beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband, Bonn - Berlin Betreuung des Betriebswirtschaftlichen Ausschusses |
seit 2005 | Kanzler der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (vormals Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe) |
Praxisprojekte
Fachliche Leitung von Studien und Projekten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (Referate „Bankkalkulation“ und „Geschäftsfeldcontrolling“):
- Umsetzungsprojekt „Produktivitätssteigerungsprogramm der Sparkassen-Finanzgruppe“ bei der Kreissparkasse Bitterfeld
- Projekt „Harmonisierung der Prozesskostenrechnung in der Sparkassen-Finanzgruppe“
- Teilprojekt „Betriebswirtschaft“ im Rahmen der Lobbystudie „Regelungsdichte und damit verbundene Belastungen für Sparkassen“
- Projekt „Pilotierung des Business Process Reengineering in der Sparkassen-Finanzgruppe“
- Konzeptionelle Fachstudie „Wertorientierte Kennzahlen zur Beurteilung des Geschäftsergebnisses von Sparkassen“
- Projekt „Entwicklung und Pilotierung eines Performance Benchmarking auf Basis des Business Excellence Modells der European Foundation for Quality Management in der Sparkassen-Finanzgruppe“
- Projekt „Entwicklung und Pilotierung eines Prozess-Benchmarking in der Sparkassen-Finanzgruppe“
- Fachstudie „Praktischer Umsetzungsstand der Balanced Scorecard in der Sparkassen-Finanzgruppe“
- Vor- und Machbarkeitsstudie „Gründung einer Serviceeinheit für Adressenrisiko und Rating in der Sparkassen-Finanzgruppe“
- Teilprojekt „Fokusumsetzung und Benchmark-Sparkassen“ im Rahmen der Umsetzung des zentralen Strategie- und Fokuspapiers der Sparkassen-Finanzgruppe
- Vor- und Machbarkeitsstudie „Optimierung der Refinanzierung in der Sparkassen-Finanzgruppe vor dem Hintergrund des Wegfalls von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung“
Forschungsprojekte
Praxisvertreter in Forschungsprojekten der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe:
- Zielkostenmanagement (Target Costing) bei Kreditinstituten, Prof. Dr. Bernd Rudolph, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Balanced Scorecard bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, Prof. Dr. Gerhard Zimmermann, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
- Motivations- und Anreizsysteme in Sparkassen, Prof. Dr. Walter A. Oechsler, Universität Mannheim
- Wertorientierte Geschäftsfeldsteuerung in Sparkassen, Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

1984 - 1987 | Studium der Pädagogik | Universität der Bundeswehr Hamburg |
1983 - 1993 | Hauptmann und Einheitsführer | Bundeswehr |
1993 - 1995 | Trainee | Dresdner Bank AG |
1995 - 1997 | Filialleiter | Dresdner Bank AG |
1997 - 2005 | Leiter der Berufsakademie für Bankwirtschaft | Genossenschaftsverband e. V. |
2005 - 2016 | Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung | Stv. Hauptgeschäftsführer | IHK Mittlerer Niederrhein |
seit März 2016 | Leiter Personalmanagement der Sparkassen-Finanzgruppe/Management-Akademie | Deutscher Sparkassen- und Giroverband |
seit Mai 2020 | Prorektor für Weiterbildung | Hochschule für Finanzwirtschaft & Management |
seit Oktober 2021 | Geschäftsführer der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management |