
Think Tank für die Finanzwirtschaft
Forschungsstelle Nachhaltigkeit
Expertise zu Sustainable Finance
Die Kreditwirtschaft nimmt in der Wirtschaft eine Schlüsselrolle ein, um Finanzströme in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zu lenken. Mit der Gründung der Forschungsstelle Nachhaltigkeit im Jahr 2022 nimmt die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management die gesellschaftlichen Anforderungen bezüglich dieser Schlüsselrolle auch in der kreditwirtschaftlichen Forschung und der akademischen und betrieblichen Weiterbildung auf. Die wissenschaftliche Expertise unserer Hochschule zum Thema Sustainable Finance wird unter dem Dach der gegründeten Forschungsstelle Nachhaltigkeit zusammengefasst.
Die Forschungsstelle Nachhaltigkeit versteht sich als Think Tank für die Themenbereiche aus der gesamten Wertschöpfungskette der Kreditinstitute, die mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht werden müssen, und ist damit wichtiger Partner in der interdisziplinären Zusammenarbeit der verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen. Darüber hinaus bündelt sie Forschungsergebnisse für die Kreditwirtschaft, insbesondere für die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe, und ist Ansprechpartner für Fragen der Umsetzung von Nachhaltigkeit.
Das Team der Forschungsstelle Nachhaltigkeit
Symposien der Forschungsstelle
Symposium "Nachhaltigkeit"
Beim diesjährigen Symposium Nachhaltigkeit am 25. und 26. Februar 2025 an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn stand soziale Nachhaltigkeit im Fokus: Gemeinsam mit Stakeholdern diskutierten wir ihre Bedeutung für die Sparkassen-Finanzgruppe, maßen die Wirksamkeit sozialer Projekte und entwickelten Ansätze zur Förderung finanzieller Bildung.

Symposium "Frauen im Sparkassenmanagement"
Das jährlich stattfindende Symposium „Frauen im Sparkassenmanagement“ in Kooperation mit der Sparkassenakademie NRW bietet angehenden und erfahrenen weiblichen Führungskräften ein exklusives Fachprogramm, das die Genderperspektive gezielt integriert und genderspezifische Unterschiede bei Führungs- und Fachentscheidungen sowie bei Kommunikationsstrategien behandelt. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 3. und 4. April 2025 in Bonn statt.

HFM Studio Nachhaltigkeit
Der neue Podcast der Forschungsstelle Nachhaltigkeit informiert aus erster Hand zum Thema Nachhaltigkeit in Banking und Finanzen und setzt sich auch mit Forschungsergebnissen kritisch auseinander. Außerdem wird in diesem Zusammenhang über politische Ereignisse und regulatorische Vorgaben diskutiert.
#1 Was haben Banken mit Nachhaltigkeit zu tun?
#3 Wie wirken sich Klimastresstests auf die Transformationsfinanzierung aus?

Publikationen der Forschungsstelle
Fachartikel
Breuer, C./Grabau, M. (2024): Nachhaltigkeit, öffentlicher Auftrag und die Finanzierung der Transformation des Mittelstands, HFM Working Paper
Breuer C. (2023): Stereotype blockieren Führungspositionen, in: Bankmagazin 10/2023, S. 62-63
Brust, M. (2023): Quo vadis Nachhaltigkeitspräferenzabfrage? In: Börsen-Zeitung, Nr. 55, S. B6. (Stand: 20.03.2023).
Breuer, C. (2023): Die Bedeutung der Stakeholder für die Nachhaltigkeitsstrategie. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Jg. 76, Nr. 3, S. 24-29. (Stand: 28.02.2023).
Breuer, C. (2022): Die Bedeutung des Netzwerkens in der Frauenförderung. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Jg. 75, Nr. 14, S. 2-4. (Stand: 07.11.2022).
Breuer, C. (2022): Frauen in Vorständen fördern den Erfolg. In: Bankmagazin, Nr. 10, S. 50-52. (Stand: 07.11.2022).
Breuer, C. (2022): Weiterbildung als Element der Nachhaltigkeitsstrategie. In: Börsenzeitung vom 11.05.2022, Nr. 90, S. B4. (Stand: 07.11.2022).
Breuer, C. (2019): Hochschulbildung für nachhaltiges Handeln. In: Börsenzeitung vom 16.05.2019, Nr. 93, S. B8. (Stand: 07.11.2022).
Schriftenreihe
Mit der Schriftenreihe veröffentlicht die Forschungsstelle Nachhaltigkeit gekürzte und angepasste Versionen ausgewählter Abschlussarbeiten zu Nachhaltigkeitsthemen unserer Absolventinnen und Absolventen. Als Herausgeber sorgen wir für eine Qualitätssicherung, sodass die finalen Ausgaben wesentliche Erkenntnisse zu spezifischen Nachhaltigkeitsthemen präsentieren.
Ihre Ansprechpartnerin
Als Leiterin der Forschungsstelle Nachhaltigkeit steht Ihnen Prof. Dr. Claudia Breuer, Professur für Finanzwirtschaft und Nachhaltigkeit, für Ihre Fragen zur Arbeit des Instituts zur Verfügung. Nehmen Sie gerne auch Kontakt auf, um Ihr Interesse an einer Forschungskooperation zu Nachhaltigkeitsthemen der Kreditwirtschaft zu teilen.