Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons
zurück

New Work - Führung unter Veränderung und mit verschiedenen Generationenanforderungen

07.01. - 08.01.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn
Thema
Leadership & Personal Development | Management & Strategie
Zielgruppen
Abteilungsleitung | Bereichsleitung | Führungskraft
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

In diesem Seminar erlangen Teilnehmende grundlegende Kompetenzen in der Einschätzung wesentlicher Erfolgsfaktoren in sich wandelnden Umgebungen. 

Bitte bachten Sie unten "Weitere Informationen"

Inhalte

  • Führung unter Veränderung
    • Anforderungen von Generationen an Veränderungsprozesse
    • Change durch Projekt: Gute Initiierung und Controlling als Schlüssel
    • Change durch Projekt: Geht Agilität in Sparkassenprojekten und wenn ja wie?
    • Wie agile Instrumente Führung bereichern.
    • Change Management: Wandel verstehen, Veränderungswege generationsübergreifend erkennen und gestalten
    • Selbstführung unter Veränderung als Erfolgsfaktor
  • Generationenübergreifende Führung
    • Die innere Haltung unterschiedlicher Generationen in der Belegschaft
    • Selbstklärung und Reflexion: Erkennen von eigenen (generationsbedingten) Glaubenssätzen, Motivatoren und Antreibern
    • Gestaltung eines gelungenen Perspektivwechsels in generationsübergreifenden Teams
    • Bedürfnisorientierung als Schlüssel für gegenseitige Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis
    • Growth Mindset als Grundhaltung für lebenslanges Lernen
    • Praxistipps

Ihr Mehrwert

Erhalten Sie Impulse aus und in Projekten, zu agilen Möglichkeiten der Arbeit, sowie für die erfolgreiche Nutzung der Grundsätze des Changemanagements und der Selbstführung.

Lernen Sie Wege zur Förderung von Akzeptanz und Wertschätzung für generationsbedingte Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie deren Nutzung zur Entfaltung von kollektiver Wirksamkeit kennen.

Dozentin und Dozent

Portrait Björn Harder

Björn Harder

Managementberater und Coach
managementberatung björn harder
Avatar einer Frau

Evelyn Kaulartz

Coach & Trainerin
rethink work

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Lilija Höppner

Lilija Höppner

Sachbearbeiterin Seminarservice
0228 204-9992
Portrait Astrid Fischer-Rabes

Astrid Fischer-Rabes | Dipl.-Geogr.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9991

Weitere Informationen

Dieses Seminar ist eins der insgesamt 7 Module des Managementprogramms "Neu als Bereichsleiter/Abteilungsleitung". Die Module sind einzeln buchbar. Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail (seminare@s-hochschule.de), um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren sie umgehend, wenn ein Platz frei wird.

Ca 4 Wochen vor dem Start erhalten Sie ein detailliertes Programm mit den genauen Uhrzeiten.

Buchung

07.01. - 08.01.2025
09:00 - 17:00
Bonn
1.700,00 €
Jetzt buchen
1 abgelaufene/ausgebuchte Module
Anzeigen
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Managementprogramm "Neu als Bereichs-/ Abteilungsleitung"

01.10.2024 - 04.12.2025
10 Module
Bonn

Weiterbildung und Netzwerk für (angehende) Führungskräfte in der Bereichs-und Abteilungsleitung

Person tippt am Laptop, davon imaginäre Symbole für Nachhaltigkeit

Fachseminar Leitung Interne Revision Nr. 20

25.11.2024 - 04.06.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Übernehmen Sie die Aufgaben als Führungskraft in der Internen Revision (Bereichsleitung/ Abteilungsleitung/ Prüfungsleitung) und steuern Sie Ihren Verantwortungsbereich in einem komplexen regulatorischen Umfeld erfolgreich!

Person tippt am Laptop vor imaginärem Netzwerk mit Hinweis auf AI

Fachseminar Informationssicherheit Nr.19

07.10.2024 - 17.09.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Übernehmen Sie die Aufgaben als Informationssicherheitsbeauftragter in Ihrem Institut und steuern Sie Ihren Verantwortungsbereich in dem komplexen Umfeld eines sicheren IT-Betriebs erfolgreich!