Symposium: Aktuelle Prioritäten in der Bankenaufsicht
Zeit für ein Update: Referentinnen und Referenten der Deutschen Bundesbank und der EZB sowie Experten aus der Kreditwirtschaft brachten die Teilnehmenden des diesjährigen Symposiums ‚Bankenaufsicht‘ an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) auf den neuesten Stand.
Wissenschaftsrat spricht HFM eine Reakkreditierung für weitere fünf Jahre aus
Das institutionelle Reakkreditierungsverfahren durch den Wissenschaftsrat wurde erfolgreich abgeschlossen und erneuert den Status der HFM als staatlich anerkannte Hochschule für weitere fünf Jahre.
HFM verpflichtet sich zum aktiven nachhaltigen Wirtschaften
Die HFM ist jüngst eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften eingegangen. Maßnahmen, die bereits zuvor intern stark berücksichtigt wurden, werden nun zielgerichtet verfolgt – im Zuge des eigenen Beitrags zum Klimaschutz.
HFM Studio Nachhaltigkeit: Forschung und Praxis im Podcast
Die Forschungsstelle Nachhaltigkeit eröffnet die neue Podcast-Reihe. Gegenstand des Audioformats sind Fachgespräche und Diskussionen mit namhaften Persönlichkeiten der Finanzwirtschaft, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.
Frauen im Sparkassenmanagement: Nicht ohne die Männer!
Beim 3. Symposium ‚Frauen im Sparkassenmanagement‘ stand das Selbstverständnis von Diversity im Fokus. Nicht durch Frauen alleine, sondern mit Beteiligung aller Menschen in der Führung, bleibt die Chancengerechtigkeit kein Lippenbekenntnis, sondern wird reales Ziel.
Hütewerfen zum Studienabschluss: Bachelor- und Master geehrt
Rund 120 Studierende der HFM haben ihren Abschluss im Wintersemester 2022/23 geschafft. Die akademischen Grade wurden im Rahmen einer bewegenden Graduierungsfeier verliehen.